Drucken

Mit dem besten Ergebnis, nämlich einer einstimmigen Wahl, ist der neue Vorstand des SV 64 Zweibrücken am Mittwochabend in die neue Legislaturperiode „gestartet“. In der ACH-Eventhalle wurden am vergangenen Mittwochabend sowohl der neue Vorsitzende, Dr. Jürgen Knoch als auch dessen Stellvertreter, Ralf Müller, jeweils ohne Gegenstimme von der Jahreshauptversammlung des SV 64 Zweibrücken gewählt.

Bettina Buchholz als Kassiererin, Stephan Frank als Schriftführer, Jürgen Kroner als neuer Abteilungsleiter sowie die sechs Beisitzer Axel Koch, Marco Dobrani, Steffen Gillner, Dunja Bullacher, Thomas Eckerlein und Anja Gauf-de Gruisbourne erhielten alle ebenfalls das identische Ergebnis, wurde alle mit 29 ja-Stimmen, ohne Gegenstimme oder Enthaltung in den Vorstand der 64er gewählt.

Der bisherige Vorsitzende, Dr. Klaus Wöschler, hatte in seiner Rede zuvor vielfach Grund, sich zu bedanken. Insbesondere dafür, dass es beim SV 64 so gut läuft, was er in erster Linie dem großen Engagement der Vereinsmitglieder zuschrieb.

In ähnlicher Weise äußerte sich auch Christian Gauf, der nach 34 Jahren im Vorstand, darunter 26 Jahre als Handball-Abteilungsleiter aufgrund seiner neuen beruflichen Aufgabe ebenfalls nicht mehr für den neuen Vorstand kandidierte. In seinem Bericht ging er insbesondere auf die sportliche Situation der Zweibrücker Löwen ein, nannte als Grund für den Drittligaabstieg der ersten Männermannschaft insbesondere die Tatsache des großen personellen Umbruchs in Verbindung mit einem unsäglichen Verletzungspech. „Trotz des Abstiegs war es aber dennoch ein erfolgreiches Jahr“, führte Gauf hier weiter aus, dass die Jugendmannschaften ihre Vormachtstellung innerhalb des HVS behaupten konnten. „Das liegt insbesondere an der Tatsache, dass unsere A-Jugend den Klassenerhalt in der JBLH geschafft hat und wir auch in der kommenden Saison zum vierten Mal hintereinander in der Jugendbundesliga vertreten sind. Mit vier Mannschaften in der RPS-Oberliga sind wir allerdings auch in dieser Hinsicht der Verein aus dem Verbandsgebiet des saarländischen Handballverbandes mit den meisten Nennungen in der höchsten Jugendspielklasse.

Gauf ging auch auf die schwierige Saison der Frauenmannschaft ein, darauf, dass die Truppe von Trainer Rüdiger Lydorf nach der Verletzung von Lucie Krein in den Abstiegskampf geraten war. Schließlich merkte er noch an, dass nach dem Aufstieg der zweiten Frauenmannschaft in die Saarlandliga die beiden „Reserveteams“, im männlichen und im weiblichen Bereich, jeweils in der höchsten saarländischen Spielklasse vertreten sind. Und er berichtete davon, dass sich auch die dritte Mannschaft für die nächsthöhere Spielklasse, nämlich die Bezirksliga, qualifiziert hatte, man hier aber aus trainingstechnischer Sicht auf einen Aufstieg verzichten musste. Gauf zeigte sich im Übrigen sehr zuversichtlich, dass auch unter der neuen Führungsriege an diese Erfolge angeknüpft werden könne.

Neben Klaus Wöschler und Christian Gauf ist Christa Vogt die Dritte im Bunde derer, die nicht mehr für den neuen Vorstand kandidierten. Im Anschluss an ihren Bericht als Kassenwartin sowie an den Bericht der Kassenprüfer, den Gerhard Knoll vortrug, wurde der Vorstandschaft für die zurückliegende Periode einstimmig, bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder, Entlastung erteilt.

Ansonsten wurden in der Jahreshauptversammlung noch einige Satzungsänderungen beschlossen. Auch hier folgte die Versammlung einstimmig den Vorschlägen des Vorstandes.