Drucken

Oberliga:
wA     SV 64 Zweibrücken - JSG Saarbrücken West     26:24
Nach zuletzt drei unglücklichen Niederlagen in Folge, gewann die weibliche A-Jugend des SV 64 Zweibrücken ihr Heimspiel gegen die JSG Saarbrücken verdient mit 26:24. Beste Feldtorschützin war Kimberly Pfeifer mit fünf Treffern.
In den ersten zehn Minuten war den Löwinnen noch die Verunsicherung durch die Pleitenserie der letzten Wochen deutlich anzumerken. Die Gäste aus der saarländischen Hauptstadt kamen besser aus den Startlöchern und führten mit 4:3 Toren. Danach übernahmen die Mädels von Trainer Christian Buchner aber das Kommando. Die Abwehr, vor der aufmerksamen Torfrau Nina Schillo, stabilisierte sich und im Angriff fanden die 64er immer wieder gute Lösungen, um die 6:0 Deckung der Saarbrückerinnen auszuhebeln. Bis zur Halbzeit erspielten sich die Hausherren einen 13:10 Vorsprung.
Nach der Pause erhöhten die Rosenstädter das Tempo und beim Stand von 21:15 in der 50. Minute, war die Vorentscheidung in diesem Spiel gefallen. Gegen Ende der Partie konnte die Gäste bis zum 26:24 Endstand nochmals Ergebniskosmetik betreiben, was allerdings nichts mehr am verdienten Heimsieg der Zweibrücker änderte.

Es spielten:
Nina Schillo und Laura Werle im Tor
Jasmina Zimmermann, Annalena Frank (7/4), Chiara Di Loreto (1), Hannah Fuhr (3), Hanne Magold (2), Pauline Hartfelder (2), Elisa Wagner, Janine Baus (1), Kimberly Pfeiffer (5), Chantal Jag (2), Paula Krämer, Katharina Buchner.

wB     SV 64 Zweibrücken - FSG Mainz 05/Budenheim     26:26
Ein Wechselbad der Gefühle erlebte die weibliche B-Jugend des SV 64 Zweibrücken bei ihrem Oberligaheimspiel am Sonntag gegen den Bundesliganachwuchs der FSG Mainz 05/Budenheim.
In einem temporeichen Spiel legten die Gäste los wie die Feuerwehr. Nach einer viertel Stunde führte das Team aus der Hauptstadt mit 9:5 Toren. Danach fanden die Zweibrücker Mädels von den Trainern Dunja Bullacher und Christian Buchner aber immer besser ins Spiel. Gestützt auf eine starke Torwartleistung von Malena Lange und angetrieben von der siebenfachen Torschützin Jasmina Zimmermann, holten die Löwinnen Tor um Tor auf. Lea Bullacher krönte die erfolgreiche Aufholjagt ihres Teams mit dem Treffer zum 12:12 Ausgleich kurz vor der Halbzeit.
Nach der Pause knüpften die Hausherren nahtlos an den guten Leistungen an und erspielten sich, bis sieben Minuten vor Ende der Partie beim Stand von 23:19, einen beruhigenden Vorsprung. Danach verfielen die 64er allerdings in Hektik und schlossen in überhasteten Aktionen viel zu unüberlegt ab oder leisteten sich technische Fehler. Die bis dato sattelfeste Abwehr, vor der zur Halbzeit eingewechselten Torfrau Nina Schillo, die ihrer Vorgängerin in nichts nachstand, leistete sich speziell auf der Außenposition einen Blackout nach dem anderen. Das Trainerteam reagierte in der Schlussphase durch gleich zwei Auszeiten innerhalb weniger Minuten und gab jeweils die klare Marschroute für den Rest der Spielzeit vor. Tragischer Weise ignorierten die Spielerinnen ihre Anweisungen und verspielten sogar in den letzten 38 Sekunden beim einer Zwei-Tore-Führung den eigentlich verdienten Sieg. Mit dem Schlusspfiff erzielten die Mainzerinnen per Siebenmeter den glücklichen Ausgleich.
Es spielten:
Malena Lange und Nina Schillo im Tor,
Jasmina Zimmermann 7, Carina Birringer, Paula Krämer 3/1, Janine Baus 8/2, Nele Jung, Lara Neff 1, Hanna Müller, Lea Bullacher 4, Helena Roth 1, Katharina Buchner 2, Weronika Jagosz


wB     SV 64 Zweibrücken – VTV Mundenheim     31:17
Nur zwei Tage nach dem Remis gegen Mainz empfing die weibliche B-Jugend am Dienstag, das bis dato ungeschlagene Oberligateam aus Mundenheim. In der Anfangsphase nutzten die Gäste immer wieder Abspracheprobleme in der Zweibrücker Deckung auf der Halbposition zu Torerfolgen. Beim Zwischenstand von 4:4 nach zehn Minuten, zog das Trainerteam Dunja Bullacher und Christian Buchner die Reisleine und stellte das Team in der Abwehr neu ein. Fortan verteidigten die 64er bravourös und ließen kaum noch Chancen gegen die Mannschaft aus der Chemiestadt zu. Was dennoch durch kam, war dann sichere Beute des wiederum gut aufgelegte Torwartgespannes Malena Lange (1Hz.) und Nina Schillo (2.Hz.).  Angetrieben von der überragenden zwölffachen Torschützin Janine Baus, die von ihren Spielmacherinnen Paula Krämer und Lara Neff taktisch immer wieder gut in Szene gesetzt wurde, erspielten sich die Rosenstädter einen 15:9 Halbzeitvorsprung.  
Nach der Pause erhöhten die diszipliniert spielenden 64er sogar das Tempo. In der 40. Spielminute konnte Carina Birringer durch ihren Treffer zum 23:13 erstmals den Vorsprung auf zehn Tore ausbauen. Am Ende siegten die Hausherren sensationell mit 31:17 gegen das Spitzenteam aus Mundenheim.
Es spielten:
Marlena Lange und Nina Schillo im Tor,
Jasmina Zimmermann 3, Carina Birringer 3, Paula Krämer 3, Janine Baus 12/2, Nele Jung 1, Lara Neff 1, Hanna Müller 3, Lea Bullacher 1, Helena Roth, Katharina Buchner 1, Weronika Jagosz 2, Fenja Leonhardt 1

mB1     SV 64 Zweibrücken - HG Saarlouis     17:18
Es liegen leider zum Spiel keine Informationen vor.
Daniel Backes, Jonas Schminke, Johannes Knoll 5, Valentin Poro 3, Philipp Becker, Tom Tank 6, Fabian Bunte, Marian Graff, Maurice Hannich, Samir Altpeter 3, Max Tank


mB1    TSG Friesenheim – SV 64 Zweibrücken 28:12
Es liegen leider zum Spiel keine Informationen vor.
Daniel Backes, Jonas Schminke, Johannes Knoll 3, Valentin Poro 2/1, Philipp Becker 1, Tom Tank 3, Fabian Bunte 1, Maurice Hannich, Samir Altpeter 2, Max Tank


mC1     JSG Hunsrück - SV 64 Zweibrücken     27:16
Es liegen leider zum Spiel keine Informationen vor.
Dennis Buchner, Timo Neff, Tom Kasper 2, Julian Hügel 1, Luis Hilz 4/1, Jens Boßlet 3/1, Marian Graff 2, Samuel Winter 3, Maximilian Kroner 1, Jan-Ole Schimmel, Peter Gohl


Saarlandliga:
mB2     SV 64 Zweibrücken - SG TV Merchweiler/ASC Quierschied     21:28
Die männliche B2 verlor ihr Heimspiel in der Saarlandliga gegen die SG TV Merchweiler/ASC Quierschied mit 21:28. Trainer Tomas Maruschak bemängelte vor allem in der Anfangsphase zu viele technische Fehler im Spielaufbau, die von den Gästen konsequent in Gegenstoßtore umgewandelt wurden. Lobende Worte fand der Übungsleiter allerdings für seine Abwehr, den starken Torwart Marvin Theobald und den zehnfachen Torschützen Lars Gräbel.

Es spielten:
Marvin Theobald im Tor,
Elias Pätz 3, Alexander Schiller, Torben Freyler 3, Luis Hilz 3, Leon Hilz 2, Lars Gräbel 10, Tim Burkholder, Dominic Block, Tilman Pfersdorff


wC     HC St. Johann - SV 64 Zweibrücken     17:24
Die weibliche C-Jugend gewann ihr Auswärtsspiel beim HC St.Johann souverän mit 24:17. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit und einem Ein-Tore- Rückstand (12:13) zur Pause, drehten die Mädels von Trainer Tim Warmbeim, die Partie im zweiten Durchgang und gewannen am Ende verdient mit sieben Toren Unterschied. Zur Freude des Übungsleiters konnten sich alle Spielerinnen, aus seinem homogenen Team, in die Torschützenliste eintragen, wobei er die Leistung von Celine Jag und Nele Semar lobend hervorhob.
Es spielten:
Hannah Ölke im Tor
Jonna Müller 3, Celine Jag 5, Lucy Hilz 3, Hannah Krug 2, Emily Hemmerling 3, Nele Semar 4, Carina Birringer 4/1

Bezirksklasse:
mE1     SV 64 Zweibrücken - VTZ Saarpfalz     39:2
Eine ganz klare Angelegenheit war am vergangenen Sonntag das Lokalderby der beiden E-Jugendmannschaften des SV 64 Zweibrücken und der VTZ Saarpfalz.
Zwar gelang den Gästen von der VTZ die 1:0-Führung, danach allerdings dominierten nur noch die kleinen SVler, die nun erkennen ließen, dass sie in ihrer Ausbildung bereits etwas weiter sind.
Im Abwehrverhalten waren die kleinen 64er jetzt deutlich überlegen, erkämpften sich so immer wieder Ballgewinne und schalteten schnell um. Vor allem Felix Weinert war hier kaum zu bremsen. Richtig gut waren die SV-E-Jugendlichen aber auch im Angriff. Sie erkannten die Freiräume und stießen konsequent nach. So vermochten sie sich bereits bis zur Halbzeitpause auf 22:1 abzusetzen.
In der zweiten Hälfte dauerte es sieben Minuten, bis die VTZ in Person von Erwin Bernt ihren zweiten Treffer erzielte. Die Zweibrücker Junglöwen ließen nun auch immer wieder einmal eine Chance aus. Dennoch gewannen die SVler das Derby der E-Jugend am Ende deutlich mit 39:2.

Es spielten:
Nick Weber im Tor,
Felix Weinert 14, Jannis Graff 6, Lennart Roth 5, Neele Schimmel 5, Julia Fischer 4, Max Fritzenwanker 3, Marlo Weber 2, Klara Wenzel.

Für die VTZ-Saarpfalz spielten:
Erwin Bernt 2, Lars Dannapfel, Benjamin Lahm, Felix Spohn, Simon Spohn, Torje Scherer, Jaron Kalsch, Liam Dornieden, Hendrik Lentföhr und Felix Zäuner.


mE2     SV 64 Zweibrücken - TuS Wiebelskirchen     16:13
Eine klasse Leistung zeigte auch die E2 der Zweibrücker Löwen, in der die Spieler des jüngeren E-Jugendjahrgangs 2008 und teilweise die F-Jugendlichen zum Einsatz kommen. Gegen die körperlich überlegene Gästetruppe des TuS Wiebelskirchen setzte sich auch die E2 der 64er durch. Die Junglöwen schafften es immer wieder, einen freien Mitspieler in Szene zu setzen, kombinierten für Handballer dieses Alters schon richtig toll. Am Ende setzten sich auch die E2 der 64er knapp mit 16:13 (11:7) durch.
Es spielten:
Louis Ringle im Tor,
Jannis Graff 9, Kathi Fritzenwanker 4, Max Fritzenwanker 2, Finn Hüther 1, Stian Müller, Ole Schöndorf und Juliane Klein.


mC2     JSG HF Illtal - SV 64 Zweibrücken     21:18
Es liegen leider zum Spiel keine Informationen vor.
Jan Gräber, Leo Roller, Jonathan Maurer 2/1, Tim Eisel, Mathias Knoll 5/1, Ivan Daniel Nagel, Fynn Freyler 1, Mika Hemmerling 10/2, Jared Kelly


mD2     JSG Saarbrücken West - SV 64 Zweibrücken     18:14
Etwas Pech hatten unsere D-Jungs am Samstag in der altehrwürdigen Rastbachtalhalle des TV Altenkessel bei der JSG Saarbrücken West - sie waren nur zu sechst. Dafür hielten im Spiel Fünf gegen Sechs 40 Minuten lang wirklich gut mit. Die einzige Führung der Nachwuchslöwen zum 5:4 (11.) erzielte Linksaußen Tim Grunwald nach schönem Einlaufen und Bodenpass von Tim Eisel. Unter anderem zwei verworfene Siebenmeter (Eisel, Lars Müller) brachten die Gastgeber dann auf die Siegerstraße. Die 64er bekamen auch den wuchtigen JSG-Kreisläufer nicht gut verteidigt, der oft an der Grenze zum Stürmerfoul agierte. Zur Halbzeit stand es so 10:6 für die Saarbrücker. Auch nach der Pause machte das SV-Team seine Sache gut, Tim Eisel setzte sich nun auf Linksaußen mehrere Male gut im Eins-gegen-Eins durch. Durch die permanente Unterzahl konnten die SVler die Partie aber nicht mehr drehen. Näher als auf drei Tore kamen sie nicht mehr heran, die zweite Hälfte endete 8:8. Schade, denn in voller Besetzung wären die Saarbrücker sicher zu schlagen gewesen. Genug Motivation fürs Rückspiel also. Für den SV 64 spielten: Lennard Hasenstab im Tor - Tim Eisel (8/1), Leo Roller (4/3), Tim Grunwald (2), Lars Müller und Ben Schöndorf.