Drucken


Ganz viel Spaß hatten am Mittwoch über einhundert Grundschüler in der Zweibrücker Westpfalzhalle. Anstelle des normalen Schulunterrichts durften die Dritt- und Viertklässler im Rahmen der Stadtmeisterschaften der Grundschulen Handballspielen. Zur Vorbereitung auf dieses Handballturnier waren Trainer und Erstmannschaftsspieler der Zweibrücker Löwen in den Schulen und erarbeiteten dort mit den Kindern die Grundlagen für dieses Turnier.
Da dieses Turnier mit vereinfachten Regeln gespielt wurde, konnten die acht bis zehnjährigen Kinder, auch ohne jegliche Vorkenntnisse, die deutsche Sportart Nummer zwei hinter dem Fußball kennen lernen und vor allem erfolgreich ausprobieren. Die kleinen Ball- und Torjäger machten ihre Sache hervorragend, so dass die mitgereisten Fans und Eltern einige Male über pfiffige Kombinationen staunten und insgesamt spannende Spiele sahen.
Mit einer Rekordbeteiligung von zehn Grundschulen, die elf Mannschaften an den Start brachten, begann das Turnier. Der „Rookie-Cup“, sein Name kommt aus dem Englischen und bedeutet „Anfänger“, wird seit 2011 als Stadtmeisterschaft für Grundschulen unter der Schirmherrschaft des Sportdezernenten der Stadt Zweibrücken und unter organisatorischer Mitwirkung des SV 64 Zweibrücken durchgeführt.
Alle acht Grundschulen des Stadtgebietes, sowie die Hieronymus-Bock-Schule aus Hornbach und die Grundschule Contwig zeigten reges Interesse an dem Turnier. Wegen des großen Interesses ihrer Schüler meldete die Grundschule Sechsmorgen sogar mit zwei Teams.
„Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang sicher, dass Zweibrücken die einzige Stadt in Rheinland-Pfalz ist, die solch einen Wettbewerb für Grundschüler anbietet“, stellte der neue Zweibrücker Bürgermeister Christian Gauf heraus. Gauf nahm im Anschluss an die Turnierspiele auch die Siegerehrung vor.
Die Schulleiterin des  Helmholzgymnasiums, Frau Kiehm, unterstützte dieses Projekt, in dem sie die Westpfalzhalle an diesem Mittwochmorgen zur Verfügung stellte und für den eigenen Sportunterricht an diesem Tag andere Alterativen suchte. Auch dies ist sicher kein alltäglicher Sachverhalt, im Sinne des Sports und der handballbegeisterten Kinder aber ganz toll.
Handball gespielt wurde dann in zwei Gruppen und dort im Modus „jeder gegen jeden“. Im Anschluss fanden dann die Platzierungsspiele und letztlich das Finale statt.
In einem hochklassigen Endspiel standen sich hier dann die Hilgardschule und die Grundschule Contwig gegenüber, die ihre Vorrundenspiele allesamt jeweils für sich entscheiden hatten. Am Ende setzten sich die Niederauerbacher unter der Leitung ihres Schulleiters Christian Weppler verdient mit 7:3 Toren durch und konnten den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen. In der sechsten Auflage des Rookie Cups seit 2011 folgten sie als würdiger Gewinner ihren fünf Vorgängern.
„Das war schon ein richtig gutes Handballspiel“, lobte Gauf die Endspielteilnehmer, hatte dabei durchaus auch tröstende Worte für die unterlegenen Contwiger. „Eure Leistung ist alleine deshalb schon beeindruckend, weil ihr „ohne geübte Handballer“ angetreten seid. Ihr könnt auf eure Leistung richtig stolz sein“.
Im Rahmen der Siegerehrung  lobte der Bürgermeister abschließend noch den großartigen Einsatz der Lehrer, Eltern und natürlich vor allem der Kinder, die so eine besondere Veranstaltung in der Sportstadt Zweibrücken möglich machten.
Mit der Hilgardschule hat der Wanderpokal nun den sechsten Gewinner, noch keine Schule konnte den Pokal bislang ein zweites Mal gewinnen. Bisherige Sieger waren die Grundschule Sechsmorgen, die Albert-Schweizer-Schule, die Thomas-Mann-Schule, die Grundschule Rimschweiler und die Breitwiesenschule. Dass die Dritt- und Viertklässler schon jubeln und feiern können wir ihre erwachsenen Vorbilder, zeigten sie dann nach dem Finale, als sich eine echte Jubeltraube bildete.
Die Platzierungsspiele auf einen Blick:
Spiel um Platz 9: Grundschule Mittelbach – Thomas-Mann-Schule 9:5
Spiel um Platz 7: Grundschule Sechsmorgen 1 – Pestalozzischule 5:7
Spiel um Platz 5: Albert-Schweizer-Schule – Hieronymus-Bock-Schule 5:10
Spiel um Platz 3: Breitwiesenschule – Grundschule Rimschweiler 9:8
Spiel um Platz 1: Grundschule Contwig – Hilgardschule 3:7


Platzierungen:
1.Platz Hilgardschule, 2. Grundschule Contwig, 3. Breitwiesenschule, 4. Grundschule Rimschweiler, 5. Hieronymus-Bock-Schule, 6. Albert-Schweizer-Schule, 7. Pestalozzischule, 8. Grundschule Sechsmorgen (1), 9. Grundschule Mittelbach, 10. Thomas-Mann-Schule, 11. Grundschule Sechsmorgen (2)