Drucken


Oberliga
mB1 SV 64 Zweibrücken - JSG Hunsrück 13:24 (7:11)
 In einem niveauarmen Oberligaspiel unterlag die männliche B-Jugend des SV 64 Zweibrücken dem Tabellenvorletzten, der HSG Hunsrück, zu Hause deutlich mit 13:24. Die ersatzgeschwächten Junglöwen, die ohne Joshua Eberhard, Max Tank und Fabian Bunte antreten mussten, waren ihrem Gegner über die gesamte Spielzeit in Angriff und Abwehr unterlegen. Lediglich der agile Moritz Michel vermochte positive Akzente zu setzen. Nach dieser Niederlage rutschten die Junglöwen selbst wieder auf den vorletzten Platz in der Oberligatabelle ab und bleiben weiterhin deutlich hinter den gesteckten Erwartungen. Trainer Max Sema war nach dem Spiel bedient und erwartet in den ausstehenden Begegnungen eine deutliche Leistungssteigerung seiner Schützlinge: „Das war die schlechteste Leistung in der ganzen Saison bisher. Gerade von der Einstellung und dem Einsatz kannte man in den letzten Wochen Besseres. Jetzt gilt es für die letzten drei Spiele nochmal Gas zu geben“.
Es spielten:
Benedict Haubeil und Daniel Backes im Tor,
Johannes Knoll 2, Philipp Becker 1, Tom Tank 3, Marian Graff 2, Moritz Michel 3, Maurice Hannich 1, Samir Altpeter 1

wB SV 64 Zweibrücken - SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam 27:26 (11:11)

Die weibliche B-Jugend des SV 64 Zweibrücken gewann ihr Heimspiel gegen die SG O/B/Ku/Z aus der Vorderpfalz knapp, aber verdient mit 27:26. Gegen die sogenannten Südpfalztiger entwickelte sich über die gesamte Spielzeit ein Kampf auf Augenhöhe. Keine der beiden Mannschaften schaffte es sich mit mehr als zwei Toren Differenz abzusetzen, wobei die Hausherren fast über die kompletten fünfzig Minuten in Führung lagen. Die 64er zeigten eine starke kämpferische und vor allem geschlossene Mannschaftsleistung, aus der Torfrau Marlena Lange (1.Hz.) und die neunfache Torschützin Janine Baus herausragten. Durch den Sieg schoben sich die Mädels von Trainerin Dunja Bullacher auf den fünften Tabellenplatz vor und rangieren somit direkt hinter dem zweiten saarländischen Vertreter, der HSG Marpingen-Alsweiler (4.Platz), die allerdings als einer der Meisterschaftsfavoriten in die Saison gestartet waren.
Es spielten:
Marlena Lange und Nina Schillo im Tor,
Jasmina Zimmermann 3, Paula Krämer 6/1, Fenja Leonhardt 3, Janine Baus 9/1, Nele Jung 2, Lara Neff, Lea Bullacher 1, Helena Roth 1, Weronika Jagosz 2

mC1 TSG Friesenheim - SV 64 Zweibrücken 32:25 (15:10)
Die männliche C-Jugend, die ohne die beiden Stammkräfte Luis Hilz und Tom Kasper antreten mussten, verloren gegen den Bundesliganachwuchs der Eulen Ludwigshafen mit 25:32. Da auch die D-Jugendspieler Max Kroner und Jan Ole Schimmel, die normalerweise fest zum Kader gehören verletzungsbedingt fehlten, konnte das Trainerteam Jonas Denk und Lars Danzenbächer lediglich sechs Feldspieler aufbieten. Deshalb stellte sich Keno Danzenbächer aus dem Torwartgespann als zusätzliche Variante außerhalb seines Gehäuses zur Verfügung und konnte am Ende sogar einen Treffer erzielen.
Die Junglöwen hatten erhebliche Startschwierigkeiten und konnten erst in der neunten Minute ihren ersten Treffer erzielen, nachdem sie bereits 0:5 ins Hintertreffen geraten waren. Diesem Rückstand liefen sie dann bis zur Halbzeit (10:15) hinterher. Im zweiten Durch entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die 64er es verpassten ein besseres Resultat zu erzielen. Am Ende verloren sie verdient mit 25:32, wobei Jens Bosslet als neunfacher Torschütze besonders auffiel.
Es spielten:
Dennis Buchner im Tor,
Keno Danzenbächer: 1, Marian Graaf: 4, Samuel Winter: 5, Jens
Boßlet: 9/1, Peter Gohl: 3, Julian Hügel 3, Wanja Nagel

Saarlandliga
wC SG Merchweiler/Quierschied - SV 64 Zweibrücken 25:12 (13:6)

Stark ersatzgeschwächt musste die weibliche C-Jugend beim Tabellenzweiten der Saarlandliga antreten. Gegen die SG TV Merchweiler-ASC Quierschied waren die Mädels von Trainer Tim Warmbein ohne vier Stammspieler am Ende chancenlos. Mit Jill Gillner, Johanna Baier und Ella Hartfelder boten die Löwinnen gleich drei Spielrinnen aus der D-Jugend auf, die ihre Sache den Umständen entsprechend gut machten.
Gegen die gut stehende Abwehr des Tabellenzweiten gab es allerdings fast kein Durchkommen. Beste Werferinnen waren Lucy Hilz und Jonna Müller mit jeweils fünf Toren. Die Hausherren gewannen verdient mit 25:12.

Es spielten:
Hannah Ölke im Tor
Jonna Müller 5, Johanna Baier, Ella Hartfelder, Lucy Hilz 5, Hannah Krug, Nele Semar 2, Jill Gillner

mB2 HC St. Johann - SV 64 Zweibrücken 27:21 (15:10)
Die männliche B2 des SV 64 Zweibrücken verloren ihr Auswärtsspiel gegen den HC St. Johann mit 21:27 Toren. Trainer Tomas Maruschak bemängelte vor allem das Abwehrverhalten seiner Mannschaft und sah darin den Hauptgrund für die Niederlage. Bester Werfer war Lars Gräbel mit neun Treffern.

Es spielten:
Marvin Theobald und Dennis Buchner im Tor,
Torben Freyler 3, Elias Pätz 1, Lars Gräbel 9/3, Moritz Michel 1, Tim Burkholder, Dominic Block 1, Leon Hilz 1, Niklas Franzl 5

Saarlandpokal Endrunde
Männliche D-Jugend
Bei der diesjährigen Bank 1 Saar Handball Tophy der Jugend in Saarlouis-Steinrausch belegte die männliche D-Jugend des SV 64 Zweibrücken einen hervorragenden 2. Platz.
HC Perl - SV 64 Zweibrücken   6:17 (2:7)
Im 1. Spiel gegen HC Perl gewann die Mannschaft von Trainer Jürgen Stalter souverän mit 17:6 Toren. Aus einer sicheren Abwehr und variablem Angriffsspiel kamen die Junglöwen zu einfachen Toren.

Jan Graeber, Leo Roller 2, Tim Grunwald, Ella Hartfelder 4, Fynn Freyler, Noe Arnasson, Mathias Knoll 4/1, Tim Eisel 3, Nicolas Rädle, Jan-Ole Schimmel 4/1

SV 64 Zweibrücken - SG HSV Merzig-Hilbringen-TuS Brotdorf-TV Losheim   16:9 (8:4)
Im darauffolgenden Spiel gegen Merzig zeigte das Team weiterhin eine konstante Leistung, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff und freuten sich am Ende über einen verdienten 16:9 Erfolg.

Jan Graeber, Leo Roller, Ella Hartfelder 1, Fynn Freyler 3, Noi Arnasson, Mathias Knoll 4, Nicolas Rädle 4, Tim Eisel 1, Jan-Ole Schimmel 3/1

mD      SV 64 Zweibrücken - HG Saarlouis   10:19 (7:9)
Die größte Herausforderung im Turnier sollte das Spiel gegen das Spitzenteam der HG Saarlouis mit ihrem überragenden Torjäger Lennart Karrenbauer werden. Nach einer ausgeglichenen und
umkämpften ersten Halbzeit, ging es mit 2 Toren Rückstand in die Pause. In der 2. Hälfte drehten die Jungs der HG aber mächtig auf und gewannen am Ende verdient mit 19:10 Toren. Den Unterschied machte der Saarlouiser Topspieler Karrenbauer, der an 16, von 19 Toren direkt beteiligt war.

Jan Graeber, Leo Roller, Ella Hartfelder 2, Fynn Freyler 1, Noi Arnarsson, Mathias Knoll 1, Nicolas Rädle 3, Tim Eisel 3, Jan-Ole Schimmel

männliche E-Jugend
Den im Vorfeld erhofften dritten Tabellenplatz beim Pokalfinalturnier erspielte sich am Samstagmittag in Saarlouis die männliche E-Jugend der Zweibrücker Löwen. Dabei war alleine die Qualifikation für dieses Finale für die junge Zweibrücker Mannschaft bereits ein überragender Erfolg.
Anders als im laufenden Rundenbetrieb hatten die beiden SV-Trainer Christian und Markus Gauf für den Pokalwettbewerb aus den beiden E-Jugendmannschaften ein Team geformt und im laufenden Wettbewerb zum Einsatz gebracht.
Mit Felix Weinert, Lennart Roth und den Zwillingen Nick und Marlo Weber waren vier Spieler des „älteren“ 2007er-Jahrgangs, mit Jannis Graff, Louis Ringle, Finn Hüther, Ben Feiertag und den Zwillingen Maximilian und Kathrin Fritzenwanker waren sechs Spieler des „jüngeren“ 2008er-Jahrgangs am Start. Und die machten ihre Sache gegen die favorisierten gegnerischen Teams ganz hervorragend.
JSG Saarbrücken – SV 64 Zweibrücken 4:3
So schafften es die „kleinen SVler“ im ersten Spiel gegen den hohen Favoriten und späteren Pokalsieger das Spielgeschehen ganz lange sehr offen zu gestalten und am Ende knapp mit 3:4 Toren zu unterliegen. Etwas mehr Wurfglück hätte dabei sicher ausgereicht, um dem Spiel einen anderen Verlauf zu geben. Leider vergaben die kleinen SVler gegen den hervorragenden Saarbrücker Torhüter zu viele klare Einwurfmöglichkeiten. Ganz ausgezeichnet war hingegen die Defensivleistung und die Moral, die die kleinen Löwen an den Tag legten und immer wieder Druck auf ihre guten Gegenspieler aufbauten.
Am Ende stand es 3:4 aus Sicht der Zweibrücker, bei denen Jannis Graf ein und Felix Weinert zwei Tore erzielten.
SG Merchweiler-Quierschied – SV 64 Zweibrücken 10:8
Eine gute Leistung zeigten die SVler auch im zweiten Spiel gegen die SG Merchweiler/Quierschied. Sie verloren am Ende etwas unglücklich mit 8:10, nachdem sie bis zur 14. Spielminute beim 6:6- Unentschieden noch ganz nach dran waren. Alleine zwei vergebene Penalty der „kleinen SVler“ belegen, dass auch in diesem Spiel kaum ein Leistungsunterschied bestanden hatte.
Die SV-Tore erzielten in diesem Spiel Maxi Fritzenwanker 3, Lennart Roth 2, Felix Weinert 1, Finn Hüther 1 und Jannis Graff 1.
SV 64 Zweibrücken – SG Bous-Wadgassen-Elm/Sprengen 11:5
Keine Probleme hatten die SVler dann im letzten Spiel gegen die SG Bous-Wadgassen/Elm- Sprengen. Hier gewannen die SVler deutlich mit 11:5 und sicherten damit den dritten Platz. Mit etwas mehr Wurfglück in den beiden ersten Spielen wäre allerdings sogar etwas mehr möglich gewesen.
Im letzten Spiel erzielten Felix Weinert 4, Maxi Fritzenwanker 2, Finn Hüther 2, Louis Ringle 1, Jannis Graff 1 und Marlo Weber 1 die Tore der Junglöwen.