Drucken



Mundenheim gegen Friesenheim in Ludwigshafen, Mülheim gegen Vallendar in Koblenz und SV 64 gegen VTZ Saarpfalz in Zweibrücken, das sind die drei Stadtderbys in der Oberliga RPS. Doch während sich in Ludwigshafen gerade mal 150 Zuschauer beim ersten Vergleich im TSG Sportzentrum verloren, besuchten in Koblenz stolze 700 Handballfans das Aufeinandertreffen der beiden Rheinländischen Stadtrivalen. Zuschauerkrösus und somit die Mutter aller Derbys war auf jeden Fall mit 1100 begeisterten Anhänger beider Fanlagern, das Spiel des SV 64 Zweibrücken gegen die VTZ Saarpfalz in der Zweibrücker Westpfalzhalle.

Es gibt wohl kein anderes Aufeinandertreffen in der Oberliga, bei dem der Tabellenstand, die Zielsetzung für die Saison, die Favoritenrolle für das Spiel oder der Verlauf in der aktuellen Runde im Vorfeld dermaßen unwichtig ist, und trotzdem alle Spieler, Trainer, Funktionäre und Fans total elektrisiert sind. Im Hinspiel waren sich alle Beteiligten einig, dass beide Teams ein echtes Handballfest veranstaltet hatten, bei dem die VTZ am Ende der glücklichere Gewinner war. Nicht zuletzt weil der Co-Trainer der Zweibrücker Löwen, Jonas Denk, Sekunden vor dem Abpfiff verfrüht die „grüne Karte“ legte, damit eine Auszeit beantragte und letztendlich den Ausgleichtreffer von Marc Robin Eisel annullierte. Mit dem Unentschieden hätten, nach eigener fairer Aussage, auch die Sieger der VTZ Saarpfalz an diesem tollen Handballabend gut leben können.

Trainer Axel Koch hat in der zurückliegenden Trainingswoche seine Schützlinge intensiv auf das Derby vorbereitet. Seit langer Zeit konnte er, mit wenigen Ausnahmen, mit dem kompletten Kader trainieren. Lediglich Niklas Bayer fällt wegen seines Bänderrisses weiter aus. Besonderes Augenmerk legt Koch dabei wiederum auf die Abwehr: „Wir sind natürlich alle hochmotiviert. Entscheidend wird es sein, wie unser Abwehrverband den wurfstarken Rückraum der VTZ in den Griff bekommt. Besonders die beiden Halbangreifer Tomas Kraucevicius und Philipp Wiese, die immer wieder über die Mitte Schüsse suchen, müssen hier aggressiv bekämpft werden. Aber auch Kreisläufer Wladislaw Kurotschkin ist zweikampfstark und treffsicher“.
Im Angriff setzt der Übungsleiter auf das bewerte schnelle Spiel mit vielen Positionswechseln, um die VTZ Defensive in die „Breite“ zu ziehen und somit die Angriffsräume zu vergrößern.

Anpfiff zum kürzesten Auswärtsspiel der Saison ist um 18 Uhr in der Westpfalzhalle. Da wieder mit einem großen Zuschauerinteresse gerechnet wird, sollten die Fans frühzeitig „anreisen“.

A-Jugend auswärts gegen TVB Stuttgart
Die A-Junioren des SV 64 Zweibrücken reisen am kommenden Sonntag zum Tabellenzweiten, dem TVB Stuttgart. Der Bundesliganachwuchs aus der Baden-württembergischen Landeshauptstadt möchte mit einem Sieg die Tür für die Teilnahme zur Deutschen Meisterschaft weit aufstoßen. Die Schwaben gewannen das Hinspiel in Zweibrücken souverän mit 33:26, wobei die beiden Rückraumspieler Jonathan Buck und Nick Haspinger an diesem Tag für sage und schreibe 23 Tore verantwortlich waren. Auf beide müssen die Junglöwen besser aufpassen, wollen sie etwas Zählbares aus dem Ländle mit in die Westpfalz bringen. Für Trainer Björn Stoll sind die Stuttgarter zwar Favorit, aber er sieht seine Mannschaft trotzdem in der Lage auch in diesem schweren Auswärtsspiel bestehen zu können. Das Spiel beginnt um 17 Uhr in der Gemeindehalle in Bittenfeld.

Frauen zu Hause gegen TSG Friesenheim
Bereits fünf Spieltage vor Ende, können die Frauen des SV 64 Zweibrücken den Deckel auf den Klassenerhalt in der Oberliga drauf machen. Voraussetzung ist allerdings ein Heimsieg gegen die TSG Friesenheim. Nach der Hinspielniederlage haben die Löwinnen noch eine Rechnung offen und wollen auf jeden Fall die Punkte in der Ignaz Roth Halle behalten. Trainer Rüdiger Lydorf muss personell auf Annika Birringer verzichten, wird aber voraussichtlich wieder auf einige Talente aus der A-Jugend zurückgreifen. Der Übungsleiter hat großen Respekt vor den Gästen aus der Vorderpfalz und hat seine Mädels intensiv auf die Begegnung vorbereitet: „Friesenheim hat eine sehr kampfstarke Mannschaft mit einem guten, spielstarken Rückraum und einer flexiblen antizipativen 6:0 Deckung. Für uns ist es wichtig das Spiel gegen Mainz abzuhaken und nach vorne zu schauen“. Anpfiff ist um 16 Uhr.


Alle Spiele mit Beteiligung des SV 64 Zweibrücken auf einen Blick:
Samstag, 10.03.2018

11:15 Uhr       mB2     Saarlandliga     SV 64 Zweibrücken - HSV Püttlingen

12:45 Uhr       wD      Bezirksliga 2    SV 64 Zweibrücken - SF Rilchingen-Hanweiler

14:15 Uhr       wB      Oberliga RPS     SV 64 Zweibrücken - SG Bretzenheim

16:00 Uhr       wA      Oberliga RPS     SV 64 Zweibrücken - SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam

18.00 Uhr       Männer1  Oberliga RPS   VTZ Saarpfalz – SV 64 Zweibrücken

Sonntag,11.03.2018

12:30 Uhr       mC1     Oberliga RPS     SV 64 Zweibrücken - JSG Hunsrück

14:00 Uhr       mA2     Saarlandliga     SV 64 Zweibrücken - SG Merchweiler-Quierschied
16:00 Uhr       Frauen 1   SV 64 Zweibrücken – TSG Friesenheim

17:45 Uhr       Männer2 Saarlandliga     SV 64 Zweibrücken - TVA/ATSV Saarbrücken

19:30 Uhr       Frauen2 Saarlandliga     SV 64 Zweibrücken - HC St. Johann

14:30 Uhr       mC2     Bezirksliga Ost  SF Rilchingen-Hanweiler - SV 64 Zweibrücken
17:00 Uhr   A1  Jugendbundesliga  TV Bittenfeld – SV 64 Zweibrücken