Chancenlos in Pforzheim
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
SG Pforzheim-Eutingen – SV 64 Zweibrücken 31:18 (16:7)
Die Handballer des SV 64 Zweibrücken erwischten am Samstag beim Auswärtsspiel gegen die SG Pforzheim/Eutingen einen gebrauchten Tag. Das Team von Trainer Stefan Bullacher war über die gesamte Spielzeit vollkommen chancenlos gegen eine klar überlegene Mannschaft aus Pforzheim. Einzig Niklas Bayer, der nach der Partie als bester Spieler der Gäste ausgezeichnet wurde, war in der Lage den Hausherren phasenweise Paroli zu bieten. Am Ende konnte aber auch er nichts an der deutlichen 18:31 Niederlage in der Goldstadt ändern.
„Glückswunsch zum mehr als verdienten Sieg. Wir waren heute in allen Belangen und auch in allen Mannschaftsteilen klar unterlegen. Auch wenn es schwer fällt, wollen wir ab Montag wieder den Fokus positiv auf die weiteren Aufgaben richten. Bei allem Ärger der sich nach so einer Niederlage aufgestaut hat, es gab auch heute nur zwei Punkte zu verteilen“, wollte Stefan Bullacher beim obligatorischen Pressegespräch die Niederlage so schnell wie möglich zu den Akten legen. Und damit wäre der erfahrene Coach auch gut beraten. Zu groß war der Leistungsunterschied zu den begeisternden Siegen gegen Haßloch und Oftersheim/Schwetzingen zu dem dürftigen Auftritt in Baden. Von der ersten Minute an übernahmen die Hausherren das Kommando. Die bewegliche und aggressive SG-Abwehr ließ den 64er kaum Räume um sich entfalten zu können. Und wenn doch ein Spieler der Löwen eine gute Einwurfchance erhielt, scheiterten die Schützen meist am überragenden Keeper Bastian Rutschmann im Gehäuse der Pforzheimer. Der Bundesligaerfahrene Torhüter gewann das Duell gegen seine beiden Kontrahenten aus Zweibrücken im ersten Durchgang mit 10:1 Paraden dann auch mehr als deutlich. Aber die auch die sonst so gelobte Defensive der Löwen war an diesem Tag indisponiert. Als dann nach fünfzehn Minuten Tom Grieser als Herzstück der 3:2:1-Deckung verletzungsbedingt ausfiel, war auch der letzte Bann gebrochen. Schon vor dem Halbzeitpfiff war das Spiel beim Zwischenstand von 16:7 entschieden.
Auch die zweite Hälfte der Partie begann so wie die erste aufgehört hatte. Nach 30 Sekunden traf Spielmacher Julian Broschwitz zur ersten zehn Tore Führung des Spiels. Das Spiel plätscherte nun vor sich hin. Pforzheim, bei dem nun auch alle Reservespieler reichlich Einsatzzeit erhielten, setzte sich nicht weiter ab und Zweibrücken schaffte es auch nicht näher als neun Tore an die Gastgeber heranzukommen. Die letzten zehn Minuten des Spiels dominierte das Team von SG-Trainer Alexander Lipps noch einmal deutlich mit einem 6:2-Lauf. Somit war der Endstand 31:18 mit einer 13 Tore Differenz auch der höchste Spielstand der Partie.
Am kommenden Wochenende sind die 64er spielfrei und treten erst am übernächsten Samstag auswärts beim Tabellenführer TuS Dansenberg an.
Im Tor: Marko Ivankovic, Alexander Dörr
Philipp Hammann 1, Christopher Huber 2, Sebastian Meister 2, Benjamin Zellmer, Tom Ihl 2, Tom Grieser, Tim Götz 2, Philipp Kockler 2, Kevin Knieps 4/3, Niklas Bayer 3, Fabian Naumann
Siebenmeter: 2/2, 3/6
Zeitstrafen: 6/4
Schiedsrichter: Jaros/ Thrun
Zuschauer: 200
Löwen vor schwerer Auswärtshürde
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Auswärtswochen in der 3.Handball-Bundesliga! Das könnte das aktuelle Motto für die erste Herrenmannschaft des SV 64 Zweibrücken sein. Denn die Löwen treten in den nächsten vier Wochen gleich dreimal hintereinander in fremden Hallen an. Den Anfang macht das Team von SV-Trainer Stefan Bullacher am kommenden Samstag um 20 Uhr in der Bertha Benz Halle in Pforzheim, wenn es gegen die SG Pforzheim/Eutingen geht.
Pforzheim hat als letztjähriger Aufsteiger - ebenso wie der SV 64 Zweibrücken - in der vergangenen Saison durch sehr gute Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Dabei war die Mannschaft von SG-Trainer Alexander Lipps noch deutlich erfolgreicher als die 64er und gewann in der Pokal-Süd-Staffel ausnahmslos alle Spiele. Als ungeschlagener Meister eröffnete das Team aus der Goldstadt vor wenigen Wochen die Saison in der ersten DHB-Pokalrunde gegen den Altmeister VFL Gummersbach. In dieser Partie zeigte die SG ihre Qualitäten und erspielte sich mit einem Endergebnis von 20:25 eine für den Ligaunterschied respektable knappe Niederlage.
In dieser Saison war das Glück noch nicht so ganz auf der Seite der Pforzheimer. Nach einem deutlichen Sieg gegen Großsachsen mussten sich die Baden-Württemberger mit einem mehr als unglücklichen Unentschieden gegen die HG Saarlouis und einer knappen Ein-Tore-Niederlage in Haßloch zufrieden geben. „Pforzheim gehört in unserer Staffel sicherlich zu den Top-Mannschaften. Der Punktestand von 3:3 ist lediglich eine Momentaufnahme, die nach drei Spieltagen sowieso keine Aussagekraft hat. Ihre hervorragende Jugendarbeit, kombiniert mit einem großen Sachverstand bei der Kaderplanung sind besondere Qualitätsmerkmale“, stellt SV-Trainer Bullacher die gute Arbeit des kommenden Gegners in den Vordergrund. Damit meint der A-Lizenzinhaber vor allem die Kombination aus Talenten der eigenen Jugendarbeit und leistungsstarken Spielern, die bereits Erfahrungen im Profisport sammeln konnten. Neben Torhüter Bastian Rutschmann, der bei Frisch Auf Göppingen, Balingen, bei den Rhein Neckar Löwen, TVB Stuttgart und beim Bergischen HC über zehn Jahre in der ersten Bundesliga spielte, waren auch Tim Ganz (Rhein Neckar Löwen) und Pascal Kirchenbauer (Eulen Ludwigshafen) in der Belle Etage des Deutschen Handballs im Einsatz. Ein besonderes Talent, das diesen Weg noch vor sich hat ist Rückraumschütze Nico Schöttle. Der frisch gebackene U19-Europameister, hat seit diesem Jahr einen Vertrag beim Erstligisten TBV Stuttgart, spielt aber weiterhin mit einem Doppelspielrecht für die SG Pforzheim/Eutingen. Mit seiner Größe von zwei Metern strahlt der Rückraumlinke höchste Torgefahr aus und wird für die Abwehr der Rosenstädter eine große Herausforderung. Zusammen mit Tom Schlögl und Spielmacher Julian Broschwitz bildet er eine sehr gefährliche Rückraumachse, die nur schwer zu verteidigen ist.
Die Männer des SV 64 Zweibrücken haben durch die beiden Siege gegen die TSG Haßloch und die SG Oftersheim/Schwetzingen mächtig Rückenwind bekommen und gehen indes selbstbewusst in die Partie. Allerdings steht hinter dem Einsatz von Abwehrchef Tom Grieser noch ein Fragezeichen. Den 22jährigen, der sich zuletzt Bestnoten verdiente, plagen hartnäckige Leistenproblemen. Über einen Einsatz wird erst am Spieltag entschieden. Für alle Fans, die die Löwen beim Auswärtsspiel begleiten wollen, stehen an der Abendkasse in Pforzheim ausreichend Tickets zur Verfügung. Durch die neue Corona-Verordnung kann die Halle unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften voll ausgelastet werden.
Auch auf SportDeutschland.TV wird das Spiel live übertragen: https://sportdeutschland.tv/sg-pforzheim-eutingen/3-liga-staffel-f-sg-pforzheim-eutingen-vs-sv-64-zweibruecken
Camp 64 startet in den Herbstferien – Anmeldungen ab sofort möglich!!!
- Details
- Geschrieben von Vereinsinfo
Das „Camp 64 – Handball für Verrückte“ geht in diesem Jahr bereits in seine 19. Auflage. Vom 18.-20.10.2021 können Kinder und Jugendliche in den Herbstferien wieder gemeinsam mit namhaften und gut ausgebildeten Trainern drei Tage lang ihrem Lieblingshobby nachgehen.
Anmelden können sich Jungs und Mädels der Jahrgänge 2007 – 2011. In den letzten Jahren durften die Organisatoren immer etwa 70 Teilnehmer aus mehr als 10 Vereinen begrüßen.
Aus ganz Deutschland waren qualifizierte Übungsleiter angereist, um die Talente im individuellen Bereich intensiv zu fördern. In den vergangenen Jahren gaben viele Trainer mit A-Lizenz bzw. Bundesligaerfahrung ihr Fachwissen an die Jugendlichen weiter. Neben Weltmeister Christian Schwarzer (DHB), gaben zum Beispiel Klaus Gärtner (Rhein Neckar Löwen), Martin Röhrig (HSC Coburg), Vanja Radic (SC Magdeburg), Ebi Klotz (HSG Wetzlar), Detlef Sobolewski (Französische Profiliga), Stefan Bullacher (SV 64 Zweibrücken), Dirk Mathis (HV Saar) oder Martin Schwarzwald (TV Beyeröhde-Wuppertal) bereits ihre Visitenkarten in Zweibrücken ab.
Die Jugendlichen erhalten ein Camp-Shirt als Erinnerung und werden über den Tag vollverpflegt. Eine Übernachtungsmöglichkeit können wir aufgrund der Corona Pandemie in diesem Jahr leider nicht anbieten.
Die Möglichkeit sich anzumelden und alle weitere Informationen findet man unter www.camp64.de oder über den Link auf der Vereinshomepage.
Löwen feiern zweiten Sieg in Folge
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
SV 64 Zweibrücken – HG Oftersheim/Schwetzingen 28:26 (15:13)
Die Handballer des SV 64 Zweibrücken gewannen am Samstagabend in der 3.Handball-Bundesliga ihr Heimspiel gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen verdient mit 28:26. Beste Werfer im Team von Trainer Stefan Bulallacher waren Kevin Knieps mit sieben Toren und Philipp Kockler, der fünfmal traf. Den Grundstein zum Erfolg legten die 64er allerdings in der Defensive, aus der Abwehrchef Tom Grieser und Torhüter Marko Ivankovic mit starken Leistungen herausragten.
Die Anfangsphase gehörte ganz den Gästen aus Baden. Gegen die aggressive 6:0-Deckung und einen gut aufgelegten Schlussmann Benedikt Müller taten sich die Hausherren sichtlich schwer Tore zu erzielen. Und auf das schnelle Umschaltspiel der sogenannten Hyänen aus Schwetzingen, das aus ihren Ballgewinnen in der Abwehr resultierte, hatten die 64er zu diesem frühen Zeitpunkt des Spiels keine passende Antwort parat. Schon nach sieben Minuten setzte sich die HGO mit 4:1 ab und konnte diesen Vorsprung in der ersten viertel Stunde bis zum zwischenzeitlichen 8:5 souverän verteidigen. Dann leitete SV-Keeper Marko Ivankovic mit einem gehaltenen Strafwurf gegen Max Barthelmeß die Wende in dieser Begegnung ein. Plötzlich traten die Zweibrücker Löwen wie ausgewechselt auf. Nach zwei tollen Zuspielen traf der starke Kreisläufer Kevin Knieps gleich im Doppelpack und der eingewechselte Christopher Huber erzielte aus dem Rückraum den Ausgleich zum 8:8 (18.). Wie von den 64er erwartet, setzte HG-Trainer Frank Schmidt fortan auf einen zusätzlichen Feldspieler und nahm dafür bei Ballbesitz seinen Torhüter vom Feld. Doch diese Maßnahme sollte sich nicht auszahlen. Alleine dreimal konnten die Zweibrücker Löwen im weiteren Spielverlauf nach guter Abwehrarbeit und entsprechenden Balleroberungen die Kugel ins verwaiste, leere Schwetzinger Tor werfen. „Ich glaube unsere Jungs können die Ansage „Sieben gegen Sechs“ nach dieser intensiven Trainingswoche nicht mehr hören. Wir haben uns in jeder Trainingseinheit darauf vorbereitet bis es jedem aus den Ohren rauskam. Natürlich bin ich froh, dass wir es heute dementsprechend auch gut umgesetzt haben“, gab ein erleichterter SV-Coach Stefan Bullacher beim anschließenden Trainergespräch etwas schmunzelnd zu Protokoll. Zur Pause führten seine Schützlinge dann auch verdient 15:13.
Nach dem Seitenwechsel knüpften die 64er dann nahtlos an die guten Leistungen der letzten 15 Minuten an. Tom Grieser organisierte seine Abwehr vorbildlich und Marko Ivankovic vereitelte im Tor einige Großchancen der Schwetzinger. Niklas Bayer, Benni Zellmer und Tim Götz warfen den ersten Vier-Tore-Vorsprung heraus (35.), den die Gastgeber bis fünf Minuten vor dem Schlusspfiff auch sicher verwalteten. Wiederum Tim Götz erzielte noch den Treffer zum 27:23 (54.) und alles deutete auf einen klaren Heimsieg der Löwen hin. Doch dann schlich sich der Fehlerteufel ins Zweibrücker Spiel ein. Vier schnelle Ballverluste in Folge brachten die Gäste aus Baden wieder ins Spiel zurück und als Niklas Krämer den Anschlusstreffer zum 26:27 (57.) erzielte, drohte die Begegnung sogar noch zu kippen. Trainer Bullacher beantragte eine Auszeit und stellte sein Team auf die Schlussphase ein. Eine Minute vor dem Ende, schaffte Philipp Kockler, der Mann für die wichtigen Tore, dann für Klarheit in diesem Duell. Kockler wuchtete den Ball in die gegnerischen Maschen und der zweite Sieg in Folge war unter Dach und Fach.
In den kommenden vier Wochen stehen für die Zweibrücker Löwen ausschließlich Auswärtsspiele auf dem Programm. Nacheinander treten sie in Pforzheim/Eutingen, Dansenberg und bei der Bundesligareserve der Eulen Ludwigshafen, der HSG Friesenheim/Hochdorf II an.
Es spielten:
Im Tor: Marko Ivankovic 1, Alexander Dörr
Philipp Hammann, Christopher Huber 1, Sebastian Meister 2, Benjamin Zellmer 2/1, Tom Ihl 1, Tom Grieser 3, Tim Götz 3, Philipp Kockler 5, Kevin Knieps 7/1, Niklas Bayer 3, Fabian Naumann, Peter Gohl, Julian Hügel
Siebenmeter: 2/4, 5/6, Zeitstrafen: 6/3, Schiedsrichter: Kraaz/Plinz
Zuschauer: 350
:
B-Junioren qualifizieren sich souverän für die Oberliga
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Die B-Junioren des SV 64 Zweibrücken haben sich souverän für die Oberliga Rheinland-Pfalz-Saarland qualifiziert. Die Schützlinge des Trainergespanns Uwe Kunkel und Stefan Bullacher gewannen alle drei Spiele beim Vorentscheid des Handball-Verbandes-Saar gegen die Konkurrenz aus Saarlouis (31:20), Elm-Sprengen (31:15) und Köllertal (36:17) mit mehr als zehn Toren Differenz. Am Ende standen 6:0 Punkte und ein Torverhältnis von 98:52 Toren für die Zweibrücker Junglöwen zu Buche.
In der Oberliga-RPS spielen die besten acht Mannschaften der Landesverbände Pfalz, Saar, Rheinland und Rheinhessen, die jeweils zwei Teilnehmer entsenden. Sie ist die höchste deutsche Spielklasse für 15- und 16-Jährige. Die beiden Erstplatzierten nehmen am Ende der Saison im Mai 2022 an den deutschen Meisterschaften teil. In den letzten drei Jahren erreichten die Vorgänger der jetzigen Junglöwen allerdings lediglich hintere Platzierungen. „Es ist super, dass wir uns so glatt qualifiziert haben. Nach den mageren Jahren der Jahrgänge 2001-04, wollen die Jungs des aktuellen Jahrgangs 2005/06 einen Aufwärtstrend einleiten und streben eine Platzierung unter den besten vier Teams der Liga an“, freut sich Jugendkoordinator Bullacher, der allerdings nicht den Mannschaftserfolg als oberste Priorität ansieht. „Ich halte natürlich immer Ausschau nach den neuen Talenten, die es nach oben schaffen können. Da habe ich in dieser Mannschaft natürlich schon den einen oder anderen im Auge“. Max Kroner und Jugendnationalspieler Gil Kunkel durften in der Vorbereitung zur neuen Saison sogar schon Erfahrungen in der ersten Herrenmannschaft der 64er sammeln. Dabei ist Bullacher aber keineswegs nur auf die B-Junioren fixiert. Auch in der A-Jugend, die sich schon zuvor für die Oberliga qualifiziert hatte, seien mit Peter Gohl, Julian Hügel und Samuel Winter junge Spieler mit einer großen Perspektive im Kader, die bereits in den Trainingsbetrieb der Drittligamannschaft integriert seien.
Es spielten:
Luca Wahl und Simon Backes im Tor,
Max Kroner 27, Jan Ole Schimmel 21, Gil Kunkel 16, Silas Möhlecke 10, Tim Eisel 10, Jona Becker 6, Marwin Bingert 5, Evan Horchemer 3, Tom Czernickiewitz