Weihnachtsfeier der SV Familie am 13.12.2019
- Details
- Geschrieben von Jürgen Knoch
die diesjährige Weihnachtsfeier findet am Freitag, den 13. Dezember 2019 statt.
Beginn ist um 19:00 Uhr
Wie in den vergangenen Jahren treffen wir uns in der ACH Eventhalle am Eisstadion zu einem besinnlichen Abend.
Hierzu ergeht an alle Freunde, Fans und Gönner des SV64 Zweibrücken eine herzliche Einladung.
Die Karten für die Weihnachtsfeier sind bei Anja Gauf de Gruisbourne erhältlich. (Nachricht bitte per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per whats app)
Kuchen- oder Salatspenden sind gerne willkommen ;-)
Um die Unkosten zu decken erbitten wir einen Beitrag für Kinder und Jugendliche in Höhe von 5,00 €, für Erwachsene 8,00 € und für Familien 20,00 €.
SV-Frauen gewinnen Saarderby gegen Köllertal deutlich
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
SV 64 – HF Köllertal 32:21 (14:6)
Am Samstag gewannen die Zweibrücker Frauen das Derby gegen die Handballfreunde aus Köllertal souverän mit 32:21 und verteidigen somit weiterhin den zweiten Tabellenplatz in der Oberliga. Beste Torschützinnen des SV 64 waren Elisa Wagner und Annalena Frank mit jeweils fünf Treffern.
Zunächst starteten die Löwinnen holprig in die Partie. Bis zum 5:5 in der 13. Minute ließ sich kaum erkennen, dass sich hier der Tabellenzweite und der Vorletzte gegenüberstanden. Die folgende Auszeit des SV-Trainers Rüdiger Lydorf zeigte seine Wirkung und die 64erinnen zogen ihren Gegnern mit einem 9:0 Lauf davon. Lediglich ein Tor konnten die Gäste aus dem Westen des Saarlandes noch vor dem Halbzeitpfiff erzielen und die Teams gingen mit einem Spielstand von 14:6 in die Pause. Dies hing wahrscheinlich auch mit dem Ausfall ihrer Toptorschützin Marion Müller zusammen.
„Am Anfang waren die Mädels in der Abwehr zu unaufmerksam und das Angriffsspiel war sehr fahrig. Erst als wir konzentrierter und konsequenter agierten, konnten wir uns schon in der ersten Halbzeit Spielentscheidend absetzen“, ließ Rüdiger Lydorf die erste Hälfte des Derbys Repassieren.
Mit der deutlichen Führung im Rücken, gab es in der zweiten Halbzeit viele Wechsel auf Seiten der Zweibrückerinnen. Trainer Lydorf gab allen seinen Spielerinnen ausreichend Gelegenheit um Spielerfahrung zu sammeln. Außerdem wurden Spielerinnen auf teilweise ungewohnten Positionen eingesetzt. Dies machte sich vor allem in der Abwehr bemerkbar, in der die Handballerinnen aus der Rosenstadt nicht mehr so konsequent wie noch in der ersten Halbzeit agierten. Dennoch nutzten sie im Angriff trotz der über 50-minütigen Manndeckung gegen Lucie Krein ihre individuelle Stärke aus und trafen nach Belieben. So ließen die Gastgeber ihre saarländischen Konkurrentinnen nicht weiter an sich herankommen und erweiterten ihren Vorsprung zwischenzeitlich sogar auf 14 Tore (30:16, 53. Minute).
Nach einer Auszeit des Trainers der Köllertaler Handballfreunde, stabilisierte sich die Abwehr der Saarländerinnen und den SV-Frauen fiel es schwer die passenden Lücken in der Defensive ihrer Gegnerinnen zu finden. Lediglich zwei Treffer gelangen den Zweibrückerinnen in den letzten acht Spielminuten. Doch die Gäste konnten im dem bereits entschiedenen Spiel nur noch Ergebniskorrektur betreiben und verkürzten auf einen Endstand von 32:21. „Das war heute nicht unsere beste Partie. Wir könnten deutlich besser und vor allem konzentrierter spielen. Aber am Ende zählt natürlich nur, dass wir einen völlig verdienten Derbysieg eingefahren haben. Hierbei wieder ein großes Dankeschön an unsere Fans, die uns von der ersten bis zur letzten Minute unterstützt haben“, sagt Lydorf kritisch, freut sich jedoch über den weiteren Heimsieg.
Am kommenden Sonntag empfangen die Handballerinnen des SV 64 die TG Waldsee zu einem weiteren Heimspiel in der Ignaz Roth Halle.
Es spielten:
Anezka Zuzankova und Daphne Huber im Tor
Annalena Frank (5/3), Lucy Dzialoszynski (4), Levke Worm (4), Lucie Krein (3/1), Ina Sohns (3), Lara Schlicker (3), Elisa Wagner (5), Jasmina Zimmermann (4), Laura Zägel (1), Kimberly Pfeifer
Siebenmeter: 5/4, 2/2 Zeitstrafen: 2/3 Schiedsrichter: Balagny (TV Bad Ems/ Frank (HV Vallendar) Zuschauer: 100
Jahreshauptversammlung
- Details
- Geschrieben von Vereinsinfo
Der SV 64 Zweibrücken e.V.
lädt ein zur
Jahreshauptversammlung
am Mittwoch, den 20.11.2019, 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle des SV64,
Saarlandstraße 18-22, 66482 Zweibrücken
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Berichte
- a) des Vorsitzenden
- b) des Abteilungsleiters
- c) des Kassierers
- d) der Kassenprüfer
- Aussprache
- Entlastung
- Neuwahlen
- Verschiedenes
Anträge müssen bis spätestens 13. November 2019 beim Vorsitzenden unter der oben genannten Adresse eingegangen sein.
SV 64 Zweibrücken
18.10.2019
Dr. Jürgen Knoch
Vorsitzender
Der Förderverein SV 64 e.V.
lädt ein zur
Jahreshauptversammlung
am Mittwoch, den 20.11.2019, 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle des SV64,
Saarlandstraße 18-22, 66482 Zweibrücken
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Berichte
- des Vorsitzenden
- des Schatzmeisters
- der Kassenprüfer
- Aussprache
- Entlastung
- Neuwahlen
- Verschiedenes
Anträge müssen bis spätestens 13. November 2019 beim Vorsitzenden unter der oben genannten Adresse eingegangen sein.
Förderverein SV 64 e.V.
18.10.2019
Jens Schließmeyer
Vorsitzender
Marko Ivankovic hält glückliche Punkte in Eckbachtal fest
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
HSG Eckbachtal – SV 64 Zweibrücken 25:26 (8:14)
Die erste Herrenmannschaft des SV 64 Zweibrücken gewann auch ihr zehntes Spiel in Folge und verteidigte mit nunmehr 20:0 Punkte nicht nur die Tabellenführung in der Oberliga, sondern auch ihre weiße Weste. Dabei setzten sich die 64er in einer dramatischen Schlussphase gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber glücklich mit 26:25 durch. Der Siegtreffer für den Spitzenreiter, bei dem Torwart Marko Ivankovic mit 16 Paraden überragte, fiel eine Sekunde vor dem Schlusspfiff.
Beide Teams hatten bereits vor, aber auch während der Partie mit personellen Engpässen zu kämpfen. Bei den Hausherren fehlten mit Nisse Nehrdich, Carsten Wenzel, Thomas und Michael Betz gleich vier Stammkräfte. Auf Seiten des Tabellenführers musste Christopher Huber weiterhin verletzt passen, Kian Schwarzer schied nach wenigen Minuten mit Schmerzen in seiner lädierten Schulter aus und auch Tom Ihl signalisierte früh, dass eine Einwechselung für ihn heute keinen Sinn machen würde. Dennoch rieben sich die etwa 100 Zuschauer in der Dirmsteiner Sporthalle verwundert die Augen, als die Hausherren nach dreizehn Minuten mit 6:2 in Führung lagen. SV-Trainer Bullacher beantragte eine Auszeit, brachte den jungen Felix Dettinger, sowie den erfahrenen Benni Zellmer und erinnerte seine Schützlinge noch einmal eindringlich an den vorgegebenen Matchplan. Die Maßnahme sollte auch direkt Früchte tragen. Fortan spielten die Abwehr und auch der Angriff wie aus einem Gus und durch einem fulminanten 12:2-Lauf drehten die Löwen noch vor dem Seitenwechsel das Spiel und sahen beim 14:8 zur Pause bereits wie der sichere Sieger aus.
Doch was in den ersten zwanzig Minuten des zweiten Durchgangs passierte, ist aus Zweibrücker Sicht mit Worten wohl kaum zu beschreiben. Die beste Abwehr der Liga, die bis dato gerade mal zwanzig Gegentreffer pro Spiel hinnehmen musste, kassierte Tore im Minutentakt. Im Angriff ließen die 64er jegliche taktische Disziplin vermissen und leisteten sich eine Flut an technischen Fehlern und Fehlversuche. Während der gesamten Spielzeit vergeigten die Saarpfälzer dadurch sage und schreibe 26 Angriffe, die ohne Torerfolg verpufften. Eine Quote, die eigentlich einen Sieg in der Oberliga ausschließen sollte. Die Eckbachtaler Geckos belohnten sich durch eine herausragende kämpferische 15:8-Aufholjagt und als sie fünf Minuten vor dem Ende die 23:22 Führung erzielten, lag die große Sensation in der Luft. Doch in einer dramatischen Schlussphase behielt der Favorit aus Zweibrücken die Nerven. Eine Sekunde vor dem Ende traf Marc Robin Eisel mit einem Sprungwurf ins gegnerische Tor und erzielte so den glücklichen 26:25 Auswärtssieg für seine Mannschaft. SV-Trainer Stefan Bullacher war nach dem Schlusspfiff zwar überglücklich und freute sich im ersten Moment ausgelassen mit seinen Jungs, aber die Verärgerung über die undisziplinierte Leistung konnte der A-Lizenzinhaber im Nachgang allerdings nicht verbergen. „Ich bedauere wirklich sehr, dass ich heute vor allem im Rückraum durch unsere Ausfälle nicht mehr Handlungsspielraum hatte. Wir sind hier mit einem ganz dunkelblauen Auge davongekommen, dass wir uns über vierzig Minuten selbst geboxt haben. Das Beste an diesem Spieltag ist der Sieg und die Ergebnisse in den anderen Hallen. Es wäre aber fatal, wenn unsere Jungs mit diesem Auftritt nicht selbstkritisch umgehen würden“, spielte Bullacher auf die gleichzeitigen Niederlagen von Saulheim und der VTZ Saarpfalz an. Damit haben am Wochenende zwei von drei Hauptkonkurrenten der 64er im Kampf um den Titel Federn lassen müssen. Am kommenden Samstag erwarten die Zweibrücker Löwen den TV Mülheim zum Heimspiel in der Ignaz Roth Halle.
Es spielten:
Berz und Ivankovic im Tor,
Hammann 3, Schaller 4/2, Bayer 2, Zellmer 6/3, Eisel 8/3, Grieser 1, Wöschler, Schwarzer, Dettinger 1, Ihl, Alt 1
Siebenmeter: 2/1 – 10/8, Zeitstrafen: 3/4, Zuschauer: 100, Schiedsrichter: Fellinghauer/ Schmidt (HV Weisenau)
Fan-Shirt "WEISSE WAND"
- Details
- Geschrieben von Jürgen Knoch
Die „WEISSE WAND“ bei unseren Heimspielen hat uns derart beeindruckt, daß wir Euch dazu ein extra Fan Shirt entworfen haben.
Die Shirts könnt ihr bei unseren Heimspielen am Kiosk zum Selbstkostenpreis erwerben.
Herren und Damen T-shirt Gr. XS – 5XL zu 15€/Stück
Polo Shirts unisex Gr. XS – 4XL zu 17€/Stück