Teamfoto Bw
- Details
- Geschrieben von Jürgen Knoch
heute präsentieren wir Euch das Teamfoto der weiblichen B Jugend 2019/2020 (Bezirksliga Staffel Ost)
Zweibrücker Löwen gastieren als Außenseiter bei der heimstarken SG Saulheim
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Nach dem gelungenen Saisonstart bei der VTV Mundenheim, setzen die Handballer des SV 64 Zweibrücken ihre Auswärtsspieltrilogie zum Saisonstart bei der heimstarken SG Saulheim fort. Die Zweibrücker Löwen gastieren am Samstag, um 19 Uhr im Ritter Hund Zentrum in Saulheim.
Überhaupt keine guten Erinnerungen hat das Team von Trainer Stefan Bullacher an ihren letztjährigen Auftritt in Rheinhessen. Denn neben der handballerischen Stärke der Saulheimer, machte den 64er zusätzlich das dort herrschende Haftmittelverbot erheblich zu schaffen. Am Ende quittierten sie beim 16:27 nicht nur die höchste Saisonniederlage und ein wahres Debakel, sondern mit gerade einmal 16 erzielten Toren, auch gleich einen Negativrekord für die Vereinsgeschichte. Noch nie hatte eine Mannschaft des SV 64 in der Oberliga weniger Tore erzielt. Da tröstete es nur wenig, dass die Rheinhessen in der vergangenen Saison, außer gegen den Meister aus Hochdorf, kein einziges Heimspiel verloren. „Wir wissen, dass wir ohne Harz unsere Schwierigkeiten haben, jedoch gibt es das Reglement so vor und wir müssen das akzeptieren. Wir haben in diesem Jahr mit Eckbachtal, Saulheim und Dillingen/Diefflen drei Harzfreie Mannschaften. Da müssen die Jungs lernen auch mal ohne Haftmittel guten Handball zu spielen. Wir werden ohne Harz im Angriff sicherlich limitiert sein, aber gerade deshalb müssen wir umso mehr unsere Stärke in der Abwehr zeigen“, sucht Trainer Stefan Bullacher nach konstruktiven Lösungen, sieht sein Team allerdings ganz klar in der Außenseiterrolle.
Saulheim erreichte letztes Jahr den fünften Platz in der RPS-Oberliga und ist vor allem für ihre starke 6:0-Deckung bekannt. Mit ihren beiden zweitligaerfahrenen Hünen Christopher Klee und Matthias Conrad, hatte die SG im letzten Jahr eine der erfolgreichsten Abwehrreihen der Liga. Doch vor allem Matthias Conrad zeigte auch im Angriff immer große Qualitäten. Als torgefährlicher Spielmacher, war er der Dreh- und Angelpunkt im Saulheimer Angriffsspiel. Zur neuen Saison verstärkte sich das Team von Trainer Kai Christmann zusätzlich mit fünf Neuzugängen. Von ihnen spielte sich vor allem Darren Weber vom Drittligisten HSG Groß-Bieberau am ersten Spieltag mit acht Toren gegen Budenheim in den Vordergrund. Der 25jährige Rückraumspieler wurde von seinen Mannschaftskameraden auch zum neuen Kapitän gewählt. Als Neuzugang ist das sicherlich eine außergewöhnliche Leistung und spielgelt die starke Persönlichkeit des ehemaligen Drittligaspieler wider. Ein weiterer Neuling im Team der Saulheimer ist Marco During. Er kam vom hessischen Oberligisten Dotzheim und wurde mit seinem alten Verein SG Wallau/Massenheim Deutscher U19-Meister. Am Kreis und in der Abwehr ist der erfahrene During eine echte Verstärkung.
Personell kann SV-Trainer Bullacher seinen kompletten Kader aufbieten. Lediglich Till Wöschler konnte unter der Woche aus beruflichen Gründen nicht trainieren, wird aber beim Spiel wieder zur Mannschaft stoßen. Deshalb blickt der neue Kapitän Philipp Hammann optimistisch auf die kommende Auswärtsaufgabe: „Gerade zu diesem frühen Zeitpunkt ist Saulheim eine ziemlich schwere Aufgabe. Die stabile 6:0-Abwehr, vor allem in Verbindung mit dem Harzverbot, wird schwer zu knacken sein. Trotzdem fahren wir nach dem Auftaktsieg letzte Woche mit Selbstvertrauen nach Saulheim und wollen natürlich gewinnen“.
Teamfoto Aw
- Details
- Geschrieben von Jürgen Knoch
heute präsentieren wir Euch das Teamfoto der weiblichen A Jugend (RPS Oberliga)
Oberligafrauen starten mit ganz jungen Löwenrudel in die Saison
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Die Handballfrauen des SV64 Zweibrücken befinden sich aktuell in der Endphase ihrer Vorbereitung auf die kommende Oberligasaison. Nach dem guten dritten Platz im vergangenen Jahr, musste die Mannschaft einen großen personellen Umbruch wegstecken. Mit Eva Menzerath (berufsbedingt) und Pauline Hartfelder(studienbedingt), sowie Katharina Koch und Laura Witzgall, die beide zukünftig in der zweiten Damenmannschaft des SV64 spielen werden, verließen gleich vier Spielerinnen die erste Mannschaft. Außerdem erreichte SV-Trainer Rüdiger Lydorf vor wenigen Wochen eine weitere Hiobsbotschaft: Topspielerin Renata Szabo, wird aus privaten Gründen eine einjährige Handballpause einlegen und ebenfalls in der kommenden Runde nicht für die Löwinnen spielen können. Somit bekommt das Team in der kommenden Runde ein komplett neues und vor allem jüngeres Gesicht. Da Levke Worm, mit gerade einmal 24 Jahre bereits die älteste Feldspielerin im Kader der Löwinnen ist und ein Großteil ihrer Mitspielerinnen sich noch im Teenageralter befindet, dürften die Zweibrücker Frauen wohl mit der jüngsten Mannschaft in der Vereinsgeschichte an den Start gehen. Den fünf Abgängen stehen allerdings auch drei Neuzugänge gegenüber. Außerdem baut Lydorf konsequent auf die Talente aus dem eigenen Verein.
Auf der Torwartposition gelang den SV-Verantwortlichen mit der Verpflichtung von Anezka Zuzankova einen wahrer Glücksgriff. Die Tschechin spielte zuletzt für den HSC Kreuzlingen in der Schweiz, konnte aber auch bereits in der deutschen 3.Liga Erfahrungen sammeln. „Anezka ist eine sehr gute Verstärkung für uns im Tor. Momentan spielen Anni und Daphne noch zu zweit im Gespann, werden aber bald in einem Torwarttrio von Nina Schillo unterstützt, die im Moment noch verletzt ist und sich in der Aufbauphase befindet. Nina ist eins der größten Talente im Saarland und ich werde auch in Zukunft auf sie bauen“, betont Trainer Rüdiger Lydorf.
Zur „last minute“-Verstärkung wurde Lucy Dzialosynzki aus Baden-Württemberg. Die ehemalige Spielerin des Drittligavereins SV Allensbach zieht studienbedingt nach Saarbrücken. Dzialosynzki ist mit ihrer Dynamik und Schnelligkeit ein echter Gewinn und wird bei den Löwinnen in der kommenden Saison auf dem Rückraum eingesetzt.
Einen weiteren Neuzugang konnten die Zweibrücker mit der Saarländerin Laura Zägel verpflichten. Die aus Marpingen stammende Zägel, galt in der Jugend, vor ihrer einjährigen Handballpause, zusammen mit der Zweibrückerin Annalena Frank als großes saarländisches Toptalent im Jahrgang 2000. Die 19-jährige Abiturientin zog schulisch bedingt nach Zweibrücken und wird die Lücke auf der Linksaußenposition füllen. Bei ihr ist es nicht zu befürchten, dass sie eine größere Eingewöhnungszeit benötigt, weil sie sich durch ihren Freund Nils Wöschler, im Zweibrücker Umfeld schon bestens auskennt.
Weiterhin setzt Rüdiger Lydorf aber vor allem auf die Spielerinnen aus der eigenen Talentschmiede. So berief er mit Elisa Wagner und Jasmina Zimmermann zwei Mädels, die im letzten Jahr in der Zweibrücker A-Jugend spielten, ins Oberligateam. Außerdem komplettieren Janine Baus, Paula Krämer und Lea Bullacher, sowie Vera Jänicke und Sarah Lauer, die beide momentan leider noch verletzungsbedingt ausfallen, fünf Mädels aus der aktuellen A-Jugend von Dunja Bullacher, den erweiterten Kader. Sie werden die Frauen regelmäßig im Training und punktuell bei den Spielen unterstützen. Bei der Talentförderung arbeiten Lydorf und Bullacher Hand in Hand im Trainerteam zusammen. Perspektivisch sollen auch durch die gemeinsame Spielphilosophie mannschaftsübergreifende Synergieeffekte erzielt werden, um mittelfristig wieder in der Spitzengruppe der Oberliga angreifen zu können.
Mit Integration der neuen Spielerinnen und dem Vermitteln der neuen Spielphilosophie ist SV-Coach Lydorf am Ende der Vorbereitungszeit nicht unzufrieden, auch wenn die eine oder andere Unwägbarkeit seine Arbeit erschwerten: „Die Mädels haben in der Vorbereitung schon wirklich gute Ansätze gezeigt, es gibt jedoch auch noch Einiges, an dem wir gerade jetzt am Anfang der Saison noch arbeiten müssen. Wir konnten in der Vorbereitungsphase leider nicht optimal trainieren, da es immer wieder Krankheits- und Urlaubsbedingte Ausfälle gab und der wirklich vollständige Kader erst spät zur Verfügung stand“. Das erste Heimspiel am Samstag, 14.09.2019 um 18 Uhr, gegen den TSV Kandel wird wahrscheinlich direkt ein Gradmesser, an dem sich die Zweibrücker Löwinnen orientieren können. Kandel zog sein Team vor drei Jahren aus der 3.Bundesliga zurück und stieg danach direkt zweimal in Folge wieder auf. Gemessen an der Spielweise und dem Kader, ist Kandel alles andere als ein normaler Aufsteiger. „In diesem Jahr ist es wirklich schwer einzuschätzen wo wir selbst stehen, da sich viele Mannschaften personell stark verändert haben. Wenn die Mädels dran bleiben und sich so weiterentwickeln wie ich es mir wünsche, ist ein Platz im vorderen Mittelfeld aber nicht unrealistisch.“ Bis zum Rundenbeginn haben die SV64-Frauen jetzt noch eine Woche Zeit um noch einmal an vorhandenen Defiziten zu arbeiten und möglichst gut vorbereitet in die Saison zu starten.
Löwenkalender für die Saison 2019/2020
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Rechtzeitig zum Beginn der Heimspiele steht allen Löwenfans auch in dieser Saison der Löwenkalender für die neue Saison zur Verfügung. Mit einem Klick werden die Termine der Heimspiele der 1. Herren- und Damenmannschaft sowie besondere Events kostenlos auf dem Mobiltelefon oder am PC angezeigt. Sollten Spiele kurzfristig verlegt werden müssen, werden die Einträge in den Kalendern der Abonnenten automatisch aktualisiert.
Hier geht es zum kostenlosen Löwenkalender: