Als Außenseiter reisen die Zweibrücker Löwen am Samstagabend zum Auswärtsspiel bei der Bundesligareserve der Rhein-Neckar-Löwen. Das Drittligaspiel wird in der Östringer Stadthalle Am Samstagabend um 20 Uhr angepfiffen.
Zwar liegen die Gastgeber derzeit nur zwei Zähler vor den 64ern, dennoch sind die Rahmenbedingungen aus Sicht der Zweibrücker Löwen vor dieser Begegnung sehr unerfreulich. Denn leider verletzte sich der Zweibrücker Juniorennationalspieler Robin Egelhof am letzten Wochenende doch schwerer als zunächst erwartet und wird bis Ende dieses Jahres ausfallen.
Der Torjäger der Zweibrücker Drittligatruppe zog sich in der 50. Spielminute des letzten Heimspieles gegen den SV Salamander Kornwestheim bei einer Abwehraktion eine schmerzhafte Verletzung an der Knorpellippe im rechten Schultergelenk zu, musste anschließend lange von Physio Dennis Krause behandelt werden und konnte auch sonntags im A-Jugendspiel nicht mitwirken. „Positiv ist, dass er um eine OP herumkommen wird“, sagte sein Trainer, nachdem das Ergebnis der MRT-Untersuchung vorlag. „Wir haben jetzt aber ein großes Problem im Angriff und in der Abwehr. Insbesondere in der Defensive müssen wir komplett umstellen und improvisieren“. Kein Wunder, dass der Zweibrücker Trainer für Samstag sein Hauptaugenmerk nun nicht auf die starke Truppe der SG Kronau-Östringen richtet, sondern zunächst einmal feststellt, „dass wir uns in personeller Hinsicht nun erst einmal selbst finden müssen“.
Der Ausfall Egelhofs kommt aus Zweibrücker Sicht zu einem sehr unpassenden Zeitpunkt, denn vor Weihnachten stehen für die Zweibrücker Löwen noch sehr schwere und wichtige Spiele an. Und da ist es schon sehr unpassend, wenn der bis dahin stärkste Rückraumspieler ausfallen wird, zumal die 64er nicht wie andere Vereine in der 3. Liga jede Position gleichwertig doppelt besetzt haben. Bullacher hat, nachdem in der Vorwoche bereits Niklas Bayer aus dem JBLH-Kader der Zweibrücker Junglöwen in die erste Mannschaft aufrückte, an diesem Wochenende wieder Thomas Zellmer, den Spielertrainer der SV-Zweiten reaktiviert. In seinem ersten und bislang einzigen Einsatz im Zweibrücker Drittligateam gelang Zellmer gegen die SG Köndringen/Teningen ein Torerfolg, so dass er auch einen zählbaren Anteil an dem 24:24-Unentschieden hatte.
Anpfiff dieses Auswärtsspieles bei der Bundesligareserve der Rhein-Neckar-Löwen ist am Samstagabend um 20 Uhr; Treffpunkt der Mannschaft ist um 17 Uhr an der Ignaz-Roth-Halle.
In der Östringer Sporthalle treffen die 64er dann auf eine topbesetzte Mannschaft, überwiegend „junge, hungrige Spieler“, die die herausragende Ausbildung bei der SG Kronau-Östringen genossen haben und die „auf dem Weg in die Bundesliga“ sind. Der überragende Spieler dieser Drittligasaison, nämlich Michael Abt, derzeit mit 111 Toren mit deutlichem Abstand Führender der Torschützenliste der 3. Liga Süd ist dabei Kopf und Herz der Mannschaft, ist Torjäger, Anspieler und Abwehrchef in einer Person. Abt zählte in den Spielzeiten 2012/13 und 2013/14 zum Bundesligakader der Rhein-Neckar-Löwen und hatte vor zwei Jahren sogar Einsätze in der Champions-League.
Hinzu kommen mit Torhüter Kevin Bitz, der auch bereits dreimal in Champions-League-Spielen dabei sein durfte, und den Jugendnationalspielern Marvin Gerdon und Rico Keller auch drei Spieler, die bereits dem Kader der Bundesligatruppe angehören, also auch auf dem offiziellen Mannschaftsfoto der Rhein-Neckar-Löwen zur laufenden Saison abgebildet sind.
„Wir müssen es irgendwie schaffen, das Zusammenspiel zwischen Michael Abt und Kreisläufer David Ganshorn zu unterbinden“, hat Bullacher dennoch den Schwerpunkt der Zweibrücker Abwehrarbeit für dieses Spiel herausgestellt. Und auch dabei wird Robin Egelhof sicher sehr fehlen.
Da die Zweibrücker Junglöwen ihr Heimspiel gegen die HG Oftersheim-Schwetzingen bereits am letzten Wochenende ausgetragen haben, sind sie in der JBLH an diesem Wochenende spielfrei.
Ein echtes Spitzenspiel steigt allerdings am Sonntagabend in der Ignaz-Roth-Halle, wenn die zweite Männermannschaft des SV 64 Zweibrücken als aktueller Tabellendritter der Saarlandliga um 17.45 Uhr den Tabellenzweiten TV Niederwürzbach empfangen wird.
Bereits um 14 Uhr empfängt die männliche B1 der 64er in der RPS-Oberliga die TG Osthofen.
Die Zweibrücker Handballfrauen müssen am Samstagabend um 20 Uhr bei der HSG Wittlich antreten – und treffen dabei auf eine „schnelle Mannschaft, mit fexibler Deckung und guter Torfrau“, wie es SV-Trainer Rüdiger Lydorf nach Videostudium zusammenfasste. „Da die Gastgeberinnen die letzten drei Spiele verloren haben, stehen sie merklich unter Zugzwang“.
Von seiner eigenen Mannschaft erwartet der Zweibrücker Trainer hingegen, dass sie konstanter werden und in der Abwehr noch etwas aggressiver verteidigen muss. Wenn es dann noch gelingt, schnell umzuschalten und mit Tempo hinten raus zu spielen, dann dürften die SV-Frauen auch in Wittlich nicht chancenlos sein.
Weitere Spiele mit SV-Beteiligung:
Sa. 12.15 Uhr TuS Riegelsberg, SV E2, Abfahrt 11 Uhr
Sa. 13.30 Uhr HSG Ottweiler – SVC2m,
Sa. 14.00 Uhr JSG Süd-Ostsaar – SVDm,
Sa. 16.15 Uhr HSG Dudenhofen/Schifferstadt – SVCm,
Sa. 17.30 Uhr HSG Ottweiler – SVB2m,
So. 10.00 Uhr SV F-Jugend – SG Oberthal/Namborn,
So. 11.15 Uhr SV Dw – SG Oberthal/Namborn,
So. 12.30 Uhr SVCw – SG Merzig-Brotdorf,
So. 15.45 Uhr SVA2m – JSG Illtal,
So. 19.30 Uhr SV-Frauen 2 – TV Merchweiler,
So. 11.30 Uhr HSG Nordsaar – SVE1, Abfahrt 10.15 Uhr,
So. 11.30 Uhr JSG Mainz 05 / Budenheim – SVBw.