Der Kampf der Zweibrücker Löwen gegen den Drittligaabstieg geht heute Abend unvermindert weiter. In der Zweibrücker Westpfalzhalle gastiert die Bundesligareserve der Rhein-Neckar-Löwen, die zweite Mannschaft der SG Kronau-Östringen. Mit derzeit 27:27 Punkten haben die Gelbhemden im Gegensatz zu den 64ern den Klassenerhalt dabei bereits gesichert, haben also in Bezug auf die kommende Saison bereits Planungssicherheit.
Überragender Spieler der SG Kronau-Östringen ist mit Michel Abt der wohl torgefährlichste Spielmacher der 3. Liga. Der 1,93 m große Rechtshänder, der für die Rhein-Neckar-Löwen auch schon zweimal in der Champions-League zum Einsatz gekommen ist, belegt mit 200 Treffern derzeit den zweiten Platz in der Torschützenliste der Südstaffel der 3. Liga hinter Paul Kaletsch von der HSG Konstanz.
Mit acht Toren war Abt auch im Hinspiel bester Torschütze seiner Mannschaft beim 30:24-Erfolg gegen eine damals erheblich Ersatz geschwächte Zweibrücker Mannschaft.
Blickt man auf die Spielerkader beider „Löwentruppen“, so sticht eine Gemeinsamkeit auf jeden Fall unmittelbar ins Auge. Und zwar die Anzahl der A-Jugendlichen, die von ihren Trainern Stefan Bullacher auf Zweibrücker und von Klaus Gärtner auf Kronau-Östringer Seite bereits teilweise recht große Spielanteile in der 3. Liga erhalten. Insgesamt fünf A-Jugendliche zählen bei den Gelbhemden zum Drittligakader, bei den 64ern waren – auch bedingt durch die zahlreichen Verletzungen – im Laufe dieser Saison bereits sieben A-Jugendspieler im Einsatz.
Während es bei den 64ern aber schon außergewöhnlich ist, dass hier Spieler in die Junioren- oder die Jugendnationalmannschaft berufen werden, ist dies bei den Rhein-Neckar-Löwen im Prinzip schon seit Jahren an der Tagesordnung.
So zählen beispielsweise Kreisläufer Max Haider und Rico Keller zum Kader der Juniorennationalmannschaft, Max Rolka ist polnischer Juniorennationalspieler.
Mit Marco Bitz, Marius Steinhauser, Rico Keller und Marvin Gerdon haben es auch vier Spieler, die in dieser Saison in der dritten Liga zum Einsatz kamen, auf das offizielle Mannschaftsfoto der Bundesligatruppe der Rhein-Neckar-Löwen in der Saison 2015/16 geschafft. Steinhauser spielte allerdings nur in der Hinrunde nach seiner Verletzungspause in der zweiten Mannschaft, gehört ansonsten fest zum Stamm der Bundesligatruppe.
Der wesentliche Unterschied zwischen dem Drittligakader der 64er auf der einen und dem der Rhein-Neckar-Löwen auf der anderen Seite besteht somit in der Anzahl der Champions-League-Einsätze. Mit Torhüter Marco Bitz (6 Spiele), Michel Abt (2), David Ganshorn (4), Marvin Gerdon (2), Marius Steinhauser (23) haben fünf Spieler in den beiden letzten Spielzeiten bereits die Champions-League-Hymne als Spieler auf dem Hallenparkett vernommen!
Heute Abend gastiert nun diese Truppe in der Zweibrücker Westpfalzhalle, gegen die die Zweibrücker Löwen zeigen müssen, dass sie ihre 8:4 Punkte aus den letzten sechs Spiele „nicht gefunden“ sondern hart erkämpft haben.
„Wir haben durch die letzten Erfolge natürlich auch Selbstvertrauen tanken können“, ist SV-Trainer Stefan Bullacher froh, dass sich die Saison so entwickelt hat, dass der Klassenerhalt in der 3. Liga aus eigener Kraft zu realisieren wäre.
Das Restprogramm der Zweibrücker Löwen ist dabei im Vergleich zur Konkurrenz allerdings sicher etwas schwerer. Genau deshalb brauchen sie heute in den „Löwenduell“ auch die lautstarke Unterstützung durch die Zweibrücker Handballfans.
Im Kampf um den letzten Nichtabstiegsplatz der Südstaffel der dritten Liga kann SV-Trainer Stefan Bullacher neben den Jungs, die am Dienstag die beiden Punkte in Kornwestheim erkämpft haben, heute auch wieder auf den zuletzt beruflich verhinderten Spielmacher Florian Enders zurück greifen.
In Anschluss an das Drittligaspiel hat die SV-Zweite Heimrecht gegen die HSG Ottweiler-Steinbach. Das Saarlandligaspiel wird um 20 Uhr angepfiffen.
Am Sonntagmittag um 16 Uhr empfängt die Frauenmannschaft des SV 64 Zweibrücken die zweite Mannschaft der FSG Mainz 05 / Budenheim. Dabei hat sich die Personalsituation der Truppe von Trainer Rüdiger Lydorf gegenüber den letzten Spielen noch einmal verschlechtert, denn Kreisläuferin Laura Witzgall hat einen Bluterguss im Knie und fällt deshalb auch noch aus. Und Lucie Krein wird wegen eines Einsatzes in der A-Jugend erst etwas später kommen.
Alles andere also als eine schöne Ausgangslage für dieses schwere Spiel gegen einen Gegner, der möglicherweise auch wieder mit Zweitligaspielerinnen in der Ignaz-Roth-Halle antreten wird.
Weitere Spiele mit SV-Beteiligung:
Sa. 12.45 Uhr SV C2m – HC St. Johann, Westpfalzhalle,
Sa. 14.15 Uhr SV C1m – TV Hochdorf, Westpfalzhalle,
Sa. 15.45 Uhr SV B2m - SG Brotdorf/Merzig,
Sa. 11.30 Uhr HSG Völklingen – SV E1, Völklingen, Abfahrt 10.15 Uhr,
Sa. 14.30 Uhr HG Saarlouis 2 – SV E2, Stadtgartenhalle Saarlouis, Treffpunkt 13.15 Uhr,
Sa. 16 Uhr HWE Homburg – SV Cw in Waldmohr,
Sa. 16.45 Uhr SG Ottweiler-Steinbach 2 – SV 64 Frauen 2, in Ottweiler,
So. 14 Uhr SV Bw – TV Moselweiß, Ignaz-Roth-Halle,
So. 17.45 Uhr SV A2m – SG Fraulautern/Überherrn/Völklingen, Ignaz-Roth-Halle,
So. 19.30 Uhr SV Männer 3 – SG Ottweiler 3, Ignaz-Roth-Halle,
So. 11.30 Uhr SG Brotdorf-Merzig 2 – SV Dm, Seffersbachhalle, Brotdorf,