Eine sehr unglückliche 16:19 (13:10)-Niederlage kassierte die weibliche B-Jugend der Zweibrücker Löwinnen am Sonntagmittag im RPS-Oberligaspiel beim Meisterschaftsanwärter TV Arzheim.
Dabei gelang den SV-Mädels, an die gute Leistung vom Spiel bei der TSG Friesenheim anzuknüpfen. Zwar war die Mannschaft von SV-Trainer Christian Buchner nicht in kompletter Besetzung angetreten. Dennoch hielten sie gegen den Tabellenzweiten hervorragend mit. „In der ersten Hälfte haben wir wirklich ganz toll gespielt“, stellte Buchner nach dem Spiel heraus. Die Grundlage für die Halbzeitführung legten die Gäste mit einer starken Abwehrleistung. Zwar musste Zweibrücken in den ersten Minuten einem Rückstand nachlaufen. Nach dem 4:4-Zwischenstand übernahmen die Gäste das Kommando, setzten sich Tor um Tor ab und lag bei Halbzeit sogar mit drei Toren Unterschied, 10:13 vorne.
„Leider ging in der zweiten Hälfte im Angriff dann aber einiges schief“, bedauerte Buchner etwas den nach dem Verlauf der ersten Hälfte nicht erwarteten Einbruch seiner Mannschaft. Häufig suchten seine Spielerinnen nun zu überhastet den Abschluss. Hinzu kamen starke Paraden der Arzheimer Torhüterin und einige Situationen, in denen sich die Zweibrücker über einige Gegentreffer nach vorangegangenen, nicht geahndeten technischen Fehlern (Schritte) ärgerten.
Zwar kämpften die SV-Mädels weiter, in dieser Phase gerieten sie aber in Rückstand und mussten am Ende eine unglückliche 16:19-Niederlage quittieren.
„Es war dennoch eine tolle Mannschaftsleistung“, fand Buchner zum Abschluss lobende Worte für seine Mannschaft. „Einen Punkt hätten wir heute auf jeden Fall verdient“
Für die SVler spielten:
Selina Kohlenberg und Nina Schillo im Tor – Annalena Frank 6/2, Jasmina Zimmermann 3, Chiara Di Loreto 2, Sarah Lauer 2, Paula Krämer 1, Fenja Leonhardt 1, Nele Jung 1, Pauline Hartfelder, Janine Baus.
Mit derzeit 16:4 Punkten hat die zweite A-Jugend der Zweibrücker Löwen die Tabellenführung in der Saarlandliga übernommen. Am vergangenen Samstag gewannen die Jungs von Trainer Erik Pohland ihr Heimspiel gegen die HG Saarlouis 2 mit 24:22 (12:11). Garant für den Zweibrücker Erfolg war dabei Torhüter Norman Becker, der die HGS-Angreifer immer wieder zur Verzweiflung brachte.
Nach dem 7:8-Zwischenstand in der 24. Spielminute gelang es den 64ern, das Spiel in den Griff zu bekommen. Drei Treffer durch Eike Knoch, Mirco Frank und Sebastian Meister brachten beim 10:8 wieder eine Zweibrücker Führung, die die SV-Jungs anschließend nicht mehr abgaben und ein knappes und umkämpftes Spiel schließlich mit 24:22 (12:11) gewannen.
Für die SVler spielten:
Norman Becker im Tor – Mirco Frank 6/1, Philipp Baus 6, Fabian Naumann 4, Sebastian Meister 3, Pascal Bayer 2/1, Eike Knoch 2, Norman Hüther 1, Nico Graeber.
Durch einen souveränen 36:23 (16:8)-Auswärtssieg beim HC Dillingen-Diefflen behauptete auch die männliche B2 der SVler ihren guten fünften Tabellenplatz in der Saarlandliga.
In diesem Spiel war die Mannschaft von Trainer Max Sema von Anfang an klar überlegen und steuerte einem ungefährdeten „Start-Ziel-Sieg“ entgegen.
Für die SVler waren dabei im Einsatz:
Marvin Theobald und Jonas Giehl im Tor – Johannes Knoll 9/1, Joshua Eberhard 6/1, Torben Freyler 5, Max Tank 4, Fabian Bunte 3, Samir Altpeter 3/1, Tom Tank 3, Lars Gräbel 2, Florian Franzl 1, Rafael Hurth.
Im Heimspiel gegen die SG Merchweiler/Quierschied 1 war die E1 der Zweibrücker Junglöwen am Samstagmittag ohne Chancen und verlor deutlich mit 8:28 (3:13).
Die SV-Tore erzielten dabei: Tim Grunwald 3, Lars Müller 2, Felix Weinert 1, Julia Fischer 1 und Neele Schimmel 1.
Auch im E-Jugendspiel der beiden zweiten Mannschaften setzten sich am Ende die Gäste durch. In diesem Spiel hielten die kleinen SVler bis zum 5:5-Zwischenstand gut mit, gerieten dann aber noch bis zur Pause mit 5:7 in Rückstand und verlor schließlich noch klar mit 8:16.
Für die SVler trafen dabei: Max Fritzenwanker 3, Jannis Graff 2, Louis Ringle 1, Katharina Schwarz 1 und Johannes Ahlborn 1.
Dabei gelang den SV-Mädels, an die gute Leistung vom Spiel bei der TSG Friesenheim anzuknüpfen. Zwar war die Mannschaft von SV-Trainer Christian Buchner nicht in kompletter Besetzung angetreten. Dennoch hielten sie gegen den Tabellenzweiten hervorragend mit. „In der ersten Hälfte haben wir wirklich ganz toll gespielt“, stellte Buchner nach dem Spiel heraus. Die Grundlage für die Halbzeitführung legten die Gäste mit einer starken Abwehrleistung. Zwar musste Zweibrücken in den ersten Minuten einem Rückstand nachlaufen. Nach dem 4:4-Zwischenstand übernahmen die Gäste das Kommando, setzten sich Tor um Tor ab und lag bei Halbzeit sogar mit drei Toren Unterschied, 10:13 vorne.
„Leider ging in der zweiten Hälfte im Angriff dann aber einiges schief“, bedauerte Buchner etwas den nach dem Verlauf der ersten Hälfte nicht erwarteten Einbruch seiner Mannschaft. Häufig suchten seine Spielerinnen nun zu überhastet den Abschluss. Hinzu kamen starke Paraden der Arzheimer Torhüterin und einige Situationen, in denen sich die Zweibrücker über einige Gegentreffer nach vorangegangenen, nicht geahndeten technischen Fehlern (Schritte) ärgerten.
Zwar kämpften die SV-Mädels weiter, in dieser Phase gerieten sie aber in Rückstand und mussten am Ende eine unglückliche 16:19-Niederlage quittieren.
„Es war dennoch eine tolle Mannschaftsleistung“, fand Buchner zum Abschluss lobende Worte für seine Mannschaft. „Einen Punkt hätten wir heute auf jeden Fall verdient“
Für die SVler spielten:
Selina Kohlenberg und Nina Schillo im Tor – Annalena Frank 6/2, Jasmina Zimmermann 3, Chiara Di Loreto 2, Sarah Lauer 2, Paula Krämer 1, Fenja Leonhardt 1, Nele Jung 1, Pauline Hartfelder, Janine Baus.
Mit derzeit 16:4 Punkten hat die zweite A-Jugend der Zweibrücker Löwen die Tabellenführung in der Saarlandliga übernommen. Am vergangenen Samstag gewannen die Jungs von Trainer Erik Pohland ihr Heimspiel gegen die HG Saarlouis 2 mit 24:22 (12:11). Garant für den Zweibrücker Erfolg war dabei Torhüter Norman Becker, der die HGS-Angreifer immer wieder zur Verzweiflung brachte.
Nach dem 7:8-Zwischenstand in der 24. Spielminute gelang es den 64ern, das Spiel in den Griff zu bekommen. Drei Treffer durch Eike Knoch, Mirco Frank und Sebastian Meister brachten beim 10:8 wieder eine Zweibrücker Führung, die die SV-Jungs anschließend nicht mehr abgaben und ein knappes und umkämpftes Spiel schließlich mit 24:22 (12:11) gewannen.
Für die SVler spielten:
Norman Becker im Tor – Mirco Frank 6/1, Philipp Baus 6, Fabian Naumann 4, Sebastian Meister 3, Pascal Bayer 2/1, Eike Knoch 2, Norman Hüther 1, Nico Graeber.
Durch einen souveränen 36:23 (16:8)-Auswärtssieg beim HC Dillingen-Diefflen behauptete auch die männliche B2 der SVler ihren guten fünften Tabellenplatz in der Saarlandliga.
In diesem Spiel war die Mannschaft von Trainer Max Sema von Anfang an klar überlegen und steuerte einem ungefährdeten „Start-Ziel-Sieg“ entgegen.
Für die SVler waren dabei im Einsatz:
Marvin Theobald und Jonas Giehl im Tor – Johannes Knoll 9/1, Joshua Eberhard 6/1, Torben Freyler 5, Max Tank 4, Fabian Bunte 3, Samir Altpeter 3/1, Tom Tank 3, Lars Gräbel 2, Florian Franzl 1, Rafael Hurth.
Im Heimspiel gegen die SG Merchweiler/Quierschied 1 war die E1 der Zweibrücker Junglöwen am Samstagmittag ohne Chancen und verlor deutlich mit 8:28 (3:13).
Die SV-Tore erzielten dabei: Tim Grunwald 3, Lars Müller 2, Felix Weinert 1, Julia Fischer 1 und Neele Schimmel 1.
Auch im E-Jugendspiel der beiden zweiten Mannschaften setzten sich am Ende die Gäste durch. In diesem Spiel hielten die kleinen SVler bis zum 5:5-Zwischenstand gut mit, gerieten dann aber noch bis zur Pause mit 5:7 in Rückstand und verlor schließlich noch klar mit 8:16.
Für die SVler trafen dabei: Max Fritzenwanker 3, Jannis Graff 2, Louis Ringle 1, Katharina Schwarz 1 und Johannes Ahlborn 1.