Weihnachtsfeier 2017
- Details
- Geschrieben von Stephan Frank
Weihnachtsfeier der SV-Familie, bitte die Karten bei Anja oder Bettina bestellen
Herren treten beim Spitzenteam in Budenheim an – Frauen empfangen Marpingen zum Saarderby
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Am Samstag gastieren die Herren des SV 64 Zweibrücken bei den Sportfreunden aus Budenheim, die bisher lediglich ein Spiel verloren haben und somit punktgleich mit der VTZ Saarpfalz und den HF Illtal auf dem ersten Tabellenplatz stehen.
„Budenheim ist eine sehr schwer auszurechnende Mannschaft, bei der nahezu alle Spieler torgefährlich sind und die auch spielerisch bisher zu überzeugen wusste. Die eher defensive Abwehr profitiert dabei von ihrem überragenden Torhüter Christian Kosel“, fasst der Zweibrücker Trainer Axel Koch seine Eindrücke nach dem intensiven Videostudium zusammen. Nach drei deutlichen Auswärtssiegen in Folge, gegen Kastellaun, Gösenroth und Drittligaabsteiger Mundenheim, dürften die Hausherren aus dem Mainzer Stadtteil mit ausreichend Selbstbewusstsein ausgestattet sein.
Für den SV 64 geht es darum, nach den unnötigen Punktverlusten in Bingen und Mülheim den Schwung aus der überzeugenden Leistung zu Hause gegen Offenbach am vergangenen Samstag mitzunehmen. Die 64er brauchen wieder eine herausragende Abwehrleistung, um über das Tempogegenstoßspiel einfache Toren zu erzielen.
Probleme könnte die unkonventionelle Spielweise der Mainzer bereiten, die z.B. öfter mal auf drei Kreisläufer auflösen, um ihre Gegner zu überraschen. Axel Koch kann wieder auf den kompletten Kader zurückgreifen und hat die Mannschaft auf das schwierige Auswärtsspiel entsprechend taktisch eingestellt. Anpfiff ist um 19:30 Uhr in der Budenheimer Waldsporthalle.
Die Frauen des SV 64 Zweibrücken empfangen am Sonntag die HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler zum Saarderby. Wie in den letzten Jahren schon häufiger, konnten sich beide Vereine leider nicht auf einen Verlegungstermin einigen, weshalb die Löwinnen ohne ihren Trainer Rüdiger Lydorf und die beiden Spielerinnen Laura und Sarah Witzgall antreten müssen. Vertreten wird Lydorf allerdings von einem alten Bekannten – Axel Koch wird nach der Männermannschaft, zumindest für ein Spiel, auch die Frauenmannschaft des Vereins betreuen. Nach zuletzt drei Pleiten in Folge, wollen die 64er unbedingt wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Die gute Leistung bei der unglücklichen Niederlage vergangene Woche in Bassenheim können die Oberligafrauen als klaren Aufwärtstrend verbuchen.
Marpingen rangiert zurzeit mit ausgeglichenen Punktekonto auf dem achten Tabellenplatz und blieb somit bis jetzt hinter den selbstgesteckten Erwartungen zurück. Das Team aus dem Norden des Saarlandes verfügt über eine sehr robuste Deckung mit einer starken Torfrau. Im Angriff setzt der Trainer der HSG, Jürgen Hartz, immer wieder auf den siebten Feldspieler. Darauf hat Rüdiger Lydorf sein Team eingestellt und hofft in Abwesenheit auf einen weiteren Heimsieg. Anpfiff ist um 16 Uhr in der Ignaz Roth Halle.
Alle Spiele mit Beteiligung des SV 64 auf einen Blick:
11.11.2017
12:00 Uhr mB2 Saarlandliga SG Elm-Sprengen/Bous-Wadgassen - SV 64 Zweibrücken
13:00 Uhr wD Pokal Bank 1 Saar Trophy, 2. Runde in Marpingen
16:00 Uhr mA2 Saarlandliga SG Illtal/Dudweiler/Fischbach - SV 64 Zweibrücken
19:30 Uhr Herren 1 Oberliga RPS SF Budenheim - SV 64 Zweibrücken
12.11.2017
11:45 Uhr mB2 Saarlandliga SV 64 Zweibrücken - SG HWE Homburg/VTZ Saarpfalz
14:15 Uhr wC Saarlandliga SV 64 Zweibrücken - SG TV Merchweiler/ASC Quierschied
16:00 Uhr Damen 1 Oberliga RPS SV 64 Zweibrücken - HSG Marpingen/Alsweiler
18:00 Uhr Damen 2 Saarlandliga SV 64 Zweibrücken - ASC Quierschied
10:00 Uhr mE Pokal Bank 1 Saar Trophy, 2. Runde in Kleinblittersdorf
10:00 Uhr mD Pokal Bank 1 Saar Trophy, 2. Runde in Merchweiler
11:00 Uhr wB Oberliga RPS SG Bretzenheim - SV 64 Zweibrücken
12:45 Uhr mA1 JBLH JSG Echaz-Erms - SV 64 Zweibrücken
14:00 Uhr mB1 Oberliga RPS SF Budenheim - SV 64 Zweibrücken
16:00 Uhr mC2 Bezirksliga Ost SG TV Merchweiler/ASC Quierschied 2 - SV 64 Zweibrücken
16:00 Uhr Herren 3 A Liga Ost HG Itzenplitz 2 - SV 64 Zweibrücken
17:30 Uhr Herren 2 Saarlandliga HC Dillingen/Diefflen - SV 64 Zweibrücken
Neues von den Junglöwen
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Oberliga:
wA SG TSG/DJK Mainz-Bretzenheim - SV 64 Zweibrücken 37:30
Bereits um 12 Uhr musste die weibliche A-Jugend des SV 64 Zweibrücken in der Oberliga bei der SG Mainz-Bretzenheim antreten. Die Hausherren kamen mit der frühen Anwurfzeit scheinbar besser klar, als ihre Gäste aus der Westpfalz. Schnell führte die SG mit 5:1 Toren. Trainer Christian Buchner nahm eine Auszeit und weckte sein Team im wahrsten Sinne des Wortes auf. Bis zur Pause entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, wobei die 64er den Rückstand aus der Anfangsphase nicht wettmachen konnten. Beim Spielstand von 15:12 wurden die Seiten gewechselt.
Im zweiten Durchgang waren es die Löwinnen, die besser aus den Startlöchern kamen. Beim Zwischenstand von 20:21 in der 40. Minute war das Spiel wieder völlig offen und der Rückstand betrug lediglich ein Tor. Die Aufholjagt hat das Team, um die achtfache Torschützin Hannah Fuhr, vermutlich zu viele Körner gekostet. Denn in den verbleibenden zwanzig Spielminuten unterliefen den Rosenstädtern mehrfach technische Fehler, die von den Mainzern gnadenlos bestraft wurden. Am Ende verloren die SVler vielleicht um ein paar Tore zu hoch mit 37:30.
Es spielten:
Nina Schillo im Tor.
Katharina Buchner (2), Annalena Frank (6/2), Chantal Jag (2), Chiara Di Loreto (1), Hannah Fuhr (8), Fenja Leonhardt (2), Pauline Hartfelder (2), Elisa Wagner (2), Kimberly Pfeiffer (2), Nele Jung (3).
mC1 SV 64 Zweibrücken - TV Nieder-Olm 23:33
Die männliche C-Jugend des SV 64 Zeibrücken, musste sich am vergangenen Sonntag in der Oberliga dem ungeschlagenen Tabellenführer vom TV Nieder-Olm beugen. Trotz guter kämpferischer Leistung der 64er, waren die Gäste aus Rheinhessen einfach die bessere Mannschaft, was das Trainerteam Jonas Denk und Lars Danzenbächer nach dem Spiel neidlos anerkannte. Bereits zur Pause führte der Ligaprimus standesgemäß mit 18:11. Nach dem Seitenwechsel setzten vor allem die beiden besten Spieler der TVN Glanzpunkte und konnten vom Zweibrücker Kollektiv nicht verteidigt werden. Dennoch steckten die Junglöwen zu keinem Zeitpunkt auf und es entwickelte sich ein munteres Spiel mit vielen Toren. Am Ende siegten die Gäste verdient mit 33:23 Toren.
Es spielten:
Dennis Buchner und Keno Danzenbächer im Tor,
Marian Graaf: 5(1), Samuel Winter: 2, Luis Hilz: 6, Tom Kasper: 2, Jens Boßlet: 2, Peter Gohl: 3, Timo Neff, Jan-Ole Schimmel, Max Kroner, Julian Hügel: 3
Saarlandliga:
mA2 SV 64 Zweibrücken 2 - HWE Homburg 30:27
Die männliche A2 der Löwen konnte nach einer 5 wöchigen Pause auch ihr viertes Spiel um die Meisterschaft in der Saarlandliga siegreich gestalten.
Lange sah es allerdings so aus, als ob sich die Mannschaft vom Trainertrio Tom Grieser, Phillip Hamann und Till Wöschler bei ihrem ersten Heimspiel gegen die HWE Homburg die erste Saisonniederlage einfangen würde.
Nach ordentlichem Start merkte man der Mannschaft das fehlende Training und die mangelnde Spielpraxis deutlich an und es reihte sich ein technischer Fehler an den nächsten.
Daniel Backes im Tor, einer von vier B Jugendlichen die der A Jugend aushalfen, war der Grund weshalb die Junglöwen mit "nur" vier Toren Rückstand, beim Stand von 10:14 in die Halbzeit gingen. Immer wieder hielt er sein Team mit Paraden im Spiel und musste dabei auch Gesichtstreffer einstecken; die er aber routiniert weglächelte.
Nachdem das Team in der Halbzeitpause von Ihren Trainern in eine mannbezogene 5+1 Abwehr beordert wurde, die gegen den körperlich auffälligsten Spieler der HWE Homburg gespielt wurde, erarbeitete sich das Team viele Chancen, die allerdings in dieser Phase zu oft vergeben wurden.
Erst eine weitere mannbezogene Deckung gegen den ehemaligen SV Spieler Tim Eder in der 50. Spielminute brachte die Wende zu Gunsten des Sv64.
Gestützt auf eine nun aggressiv agierende Deckung, konnten einfache Tore erzielt werden und am Ende ein recht ungefährdeter 30:27 Sieg verbucht werden.
Es spielten:
Daniel Backes im Tor,
Philipp Becker 2, Pascal Bayer, Arian Lehr 9/2, Jannis Lorenz 9, Florian Franzl 1, Lars Gräbel 3, Moritz Michel 2, Norman Hüther, Eike Knoch 4
mB2 SV 64 Zweibrücken 2 - HC St. Johann 27:18
Ihren ersten Saisonsieg feierte die männlich B2 in der Saarlandliga. Den Grundstein für den Erfolg legte das Team von Trainer Tomas Maruschak bereits in der ersten Halbzeit. Gestützt auf eine sehr gute Abwehrleistung, konnten die 64er viele Ballgewinne erzielen und diese in schnelle Gegenstoßtore umwandeln. Zur Pause führten die Hausherren beruhigend mit acht Toren Differenz. Auch den zweiten Durchgang entschieden die Junglöwen für sich und fuhren einen ungefährdeten 27:18 Heimsieg ein. Trainer Marischak freute sich über die gezeigte Leistung und zwei neue Spieler, die ihm mehr Wechselmöglichkeiten verschafften.
Es spielten:
Marvin Theobald im Tor,
Elias Pätz 1, Alexander Schiller, Niklas Franzl 4, Torben Freyler 2, Leon Hilz, Lars Gräbel 10, Ben Charisse 5/1, Dennis Buchner, Dominic Block, Moritz Michel 5/3, Tilman Pfersdorff
wC HSG DJK Marpingen-SC Alsweiler 2 - SV 64 Zweibrücken 21:27
Am vergangenen Wochenende gewann die weibliche C-Jugend in der Saarlandliga bei der Oberligareserve der HSG Marpingen-Alsweiler. Sieggaranten waren vor allem Torfrau Hannah Ölke und die elffache Torschützin Carina Birringer. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, übernahmen die Junglöwinnen im zweiten Abschnitt das Kommando und siegten verdient mit 25:21 Toren.
Es spielten:
Hannah Ölke Im Tor,
Carina Birringer 11, Lucy Hilz 5, Jonna Müller 4, Celine Jag 3, Ella Hartfelder 2, Emily Hemmerling 2, Hannah Knoch
Bezirksklasse:
mD1 SV 64 Zweibrücken - HWE Homburg 51:6
Einen ganz deutlichen Sieg konnte die männliche D1 einfahren! Sie gewannen am Samstagmittag ihr Heimspiel gegen HWE Homburg mit 51:6 Toren. Die kleinen SV-ler waren vor dem Tor "eiskalt" und in der Abwehr erkämpften sie sich viele einfache Ballgewinne!
Es spielten:
Jan Gräber im Tor,
Maximilian Kroner(13), Jan-Ole Schimmel(8), Julius Glanemann(8), Nicolas Rädle(7), Mathias Knoll(6), Fynn Freyler(6), Noi Arnarsson(3)
mD2 SV 64 Zweibrücken 2 - HC St. Johann 21:18
Die D2-Jugend der Nachwuchslöwen brauchte am Samstag wieder lange, um richtig ins Spiel zu finden. Zu Beginn der ersten Hälfte schauten die Jungs von Trainer Jürgen Stalter in der Abwehr den Saarbrückern zu sehr beim Kombinieren zu - und hatten dann auch meist das Nachsehen gegen den körperlich groß gewachsenen HCS-Rückraum. Da sich vorne Tim Eisel aber häufig durchsetzen konnte oder Markus Beilmann gut am Kreis in Szene setzte, blieb das SV-Team bis zum 5:5 (6.) dran. Drei Beilmann-Treffer in Folge verschafften den Gastgebern dann sogar die 8:6-Führung. Zur Pause stand es wieder 12:11 für die Gäste.
Nach Wiederanpfiff verteidigten die SV-Jungs deutlich engagierter, arbeiteten sich vom 12:15 wieder heran. Lars Müller traf zum 15:15 (30.). Im Zusammenspiel mit der verbesserten Deckung konnte nun auch Lennard Hasenstab im Kasten einige Paraden zeigen, so dass die SVler noch auf die Siegerstraße einbiegen konnten. Daran änderte auch die HCS-Auszeit (33.) nichts mehr. Grunwald, Beilmann, zweimal Eisel und zweimal Müller brachten den Heimerfolg in trockene Tücher.
Es spielten:
Lennard Hasenstab im Tor,
Tim Eisel (9), Markus Beilmann (5), Lars Müller und Tim Grunwald (je 3), Maximilian Fritzenwanker (1) und Elias Hermann
wD JSG Dirmingen-Schaumberg - SV 64 Zweibrücken 13:7
Die weibliche D-Jugend des SV 64 Zweibrücken verlor ihr Spiel gegen die JSG Dirmingen-Schaumberg nach ansprechender Leistung. Trainer Mirko Frank sah eine gute Anfangsphase, in der vor allem die Abwehr hervorstach. Mit zunehmender Spieldauer machte sich bei den 64ern der Kräfteverschleiß bemerkbar, denen lediglich ein Einwechselspieler zur Verfügung stand. Am Ende siegten die Gäste verdient mit 13:7 Toren.
Es spielten:
Ella Hartfelder 3, Jil Gillner, Johanna Baier, Klara Wenzel, Kathrin Fritzenwanker, Neele Schimmel 3 1/0, Emilia Ehlen 1, Julia Kristin Fischer
mE1 SG SGH St. Ingbert - TV Kirkel - SV 64 Zweibrücken 8:23
Zwei weitere Siege holten auch die beiden E-Jugendmannschaften der Zweibrücker Löwen am zurückliegenden Wochenende.
Die E1 mit den Mädels und Jungs des älteren E-Jugend-Jahrgangs 2007, setzten sich in einem flotten Spiel gegen die SG St. Ingbert - Kirkel mit 23:8 (12:4) durch.
Auch in diesem Spiel dauerte es wieder etwas, bis sich die Defensive der 64er auf ihre Gegner eingestellt hatte. Dann aber gelang es nach einem 3:4-Zwischenstand durch eine Sechserserie auf 3:10 wegzuziehen und damit eine Vorentscheidung herbeizuführen.
Beim Stande von 4:12 wurden dann die Seiten gewechselt, wobei der gute Kirkeler Torhüter Moritz Schmeer einen deutlicheren Rückstand verhinderte.
In der zweiten Hälfte waren die kleinen SVler weiterhin klar tonangebend und setzten sich schließlich deutlich mit 23:8 durch.
Es spielten:
Nick Weber im Tor,
Klara Wenzel 1, Felix Weinert 6 2/1, Moritz Winter 10 1/0, Neele Schimmel 1, Julia Kristin Fischer 2, Marlo Weber 3
mE2 TV St. Wendel - SV 64 Zweibrücken 2 7:15
Einen souveränen 15:7 (8:4)-Auswärtssieg erspielte sich auch die E2 der Zweibrücker Löwen beim TV St. Wendel. Auch die E2 der 64er hat im Laufe dieser Saison erst eine Niederlage hinnehmen müssen. In dieser Mannschaft kommen die Spieler des jüngeren E-Jugendjahrgangs 2008 und jünger zum Einsatz. Und obwohl die kleinen SVler sich mitunter schwer taten, gegen die aufmerksame St. Wendeler Abwehr durchzusetzen, gelang es ihnen dennoch durch Tore von Finn Hüther und Max Fritzenwanker in Führung zu gehen und diese dann bis zum Spielende nicht mehr abzugeben.
Am Ende stand der klare 15:7-Auswärtssieg der kleinen Löwen.
Es spielten:
Julian Zimmer im Tor,
Ole Schöndorf, Stian Müller 1, Juliane Klein, Louis Ringle 2, Kathrin Fritzenwanker 1, Vincent Kroner, Finn Ole Hüther 2, Maximilian Fritzenwanker 4, Jannis Graff 5
Rookie Cup 2017 – Stadtmeisterschaft der Grundschulen im Handball
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Ganz viel Spaß hatten am Mittwoch über einhundert Grundschüler in der Zweibrücker Westpfalzhalle. Anstelle des normalen Schulunterrichts durften die Dritt- und Viertklässler im Rahmen der Stadtmeisterschaften der Grundschulen Handballspielen. Zur Vorbereitung auf dieses Handballturnier waren Trainer und Erstmannschaftsspieler der Zweibrücker Löwen in den Schulen und erarbeiteten dort mit den Kindern die Grundlagen für dieses Turnier.
Da dieses Turnier mit vereinfachten Regeln gespielt wurde, konnten die acht bis zehnjährigen Kinder, auch ohne jegliche Vorkenntnisse, die deutsche Sportart Nummer zwei hinter dem Fußball kennen lernen und vor allem erfolgreich ausprobieren. Die kleinen Ball- und Torjäger machten ihre Sache hervorragend, so dass die mitgereisten Fans und Eltern einige Male über pfiffige Kombinationen staunten und insgesamt spannende Spiele sahen.
Mit einer Rekordbeteiligung von zehn Grundschulen, die elf Mannschaften an den Start brachten, begann das Turnier. Der „Rookie-Cup“, sein Name kommt aus dem Englischen und bedeutet „Anfänger“, wird seit 2011 als Stadtmeisterschaft für Grundschulen unter der Schirmherrschaft des Sportdezernenten der Stadt Zweibrücken und unter organisatorischer Mitwirkung des SV 64 Zweibrücken durchgeführt.
Alle acht Grundschulen des Stadtgebietes, sowie die Hieronymus-Bock-Schule aus Hornbach und die Grundschule Contwig zeigten reges Interesse an dem Turnier. Wegen des großen Interesses ihrer Schüler meldete die Grundschule Sechsmorgen sogar mit zwei Teams.
„Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang sicher, dass Zweibrücken die einzige Stadt in Rheinland-Pfalz ist, die solch einen Wettbewerb für Grundschüler anbietet“, stellte der neue Zweibrücker Bürgermeister Christian Gauf heraus. Gauf nahm im Anschluss an die Turnierspiele auch die Siegerehrung vor.
Die Schulleiterin des Helmholzgymnasiums, Frau Kiehm, unterstützte dieses Projekt, in dem sie die Westpfalzhalle an diesem Mittwochmorgen zur Verfügung stellte und für den eigenen Sportunterricht an diesem Tag andere Alterativen suchte. Auch dies ist sicher kein alltäglicher Sachverhalt, im Sinne des Sports und der handballbegeisterten Kinder aber ganz toll.
Handball gespielt wurde dann in zwei Gruppen und dort im Modus „jeder gegen jeden“. Im Anschluss fanden dann die Platzierungsspiele und letztlich das Finale statt.
In einem hochklassigen Endspiel standen sich hier dann die Hilgardschule und die Grundschule Contwig gegenüber, die ihre Vorrundenspiele allesamt jeweils für sich entscheiden hatten. Am Ende setzten sich die Niederauerbacher unter der Leitung ihres Schulleiters Christian Weppler verdient mit 7:3 Toren durch und konnten den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen. In der sechsten Auflage des Rookie Cups seit 2011 folgten sie als würdiger Gewinner ihren fünf Vorgängern.
„Das war schon ein richtig gutes Handballspiel“, lobte Gauf die Endspielteilnehmer, hatte dabei durchaus auch tröstende Worte für die unterlegenen Contwiger. „Eure Leistung ist alleine deshalb schon beeindruckend, weil ihr „ohne geübte Handballer“ angetreten seid. Ihr könnt auf eure Leistung richtig stolz sein“.
Im Rahmen der Siegerehrung lobte der Bürgermeister abschließend noch den großartigen Einsatz der Lehrer, Eltern und natürlich vor allem der Kinder, die so eine besondere Veranstaltung in der Sportstadt Zweibrücken möglich machten.
Mit der Hilgardschule hat der Wanderpokal nun den sechsten Gewinner, noch keine Schule konnte den Pokal bislang ein zweites Mal gewinnen. Bisherige Sieger waren die Grundschule Sechsmorgen, die Albert-Schweizer-Schule, die Thomas-Mann-Schule, die Grundschule Rimschweiler und die Breitwiesenschule. Dass die Dritt- und Viertklässler schon jubeln und feiern können wir ihre erwachsenen Vorbilder, zeigten sie dann nach dem Finale, als sich eine echte Jubeltraube bildete.
Die Platzierungsspiele auf einen Blick:
Spiel um Platz 9: Grundschule Mittelbach – Thomas-Mann-Schule 9:5
Spiel um Platz 7: Grundschule Sechsmorgen 1 – Pestalozzischule 5:7
Spiel um Platz 5: Albert-Schweizer-Schule – Hieronymus-Bock-Schule 5:10
Spiel um Platz 3: Breitwiesenschule – Grundschule Rimschweiler 9:8
Spiel um Platz 1: Grundschule Contwig – Hilgardschule 3:7
Platzierungen:
1.Platz Hilgardschule, 2. Grundschule Contwig, 3. Breitwiesenschule, 4. Grundschule Rimschweiler, 5. Hieronymus-Bock-Schule, 6. Albert-Schweizer-Schule, 7. Pestalozzischule, 8. Grundschule Sechsmorgen (1), 9. Grundschule Mittelbach, 10. Thomas-Mann-Schule, 11. Grundschule Sechsmorgen (2)
TV Basseneim – SV 64 Zweibrücken 29:28 (13:14)
- Details
- Geschrieben von Roman Kuhn
Mit einer sehr unglücklichen 29:28 Niederlage im Gepäck, kehrten die Frauen des SV 64 Zweibrücken von ihrem Auswärtsspiel beim TV Bassenheim heim. Nach einer starken Leistung, musste sich die Mannschaft von Trainer Rüdiger Lydorf erst in der Schlussphase den Gastgebern in der Nähe von Koblenz knapp geschlagen geben. Beste Werferin war wieder einmal Katharina Koch mit neun Treffern.
Haderte der Zweibrücker Übungsleiter nach den letzten beiden Niederlagen noch mit der schlechten Leistung und dem schwachen Auftreten seiner Mannschaft, war er diesmal, trotz erneuter Pleite, voll des Lobes für seine Schützlinge: „Wir sind heute wieder als Team aufgetreten. Wir haben in Angriff und Abwehr eine gute und disziplinierte Leistung gezeigt. Leider haben wir uns am Ende für unser gutes Spiel nicht selbst belohnt. Heute bin ich mit fast allem einverstanden – außer mit dem Ergebnis“.
Die Löwinnen fanden in diesem Verfolgerduell nach ausgeglichener Anfangsphase besser ins Spiel. Zwischen der 14. Und 24. Spielminute übernahmen die 64er das Kommando und führten fünf Minuten vor der Pause mit 12:8. Dabei versäumten es die Gäste aus der Westpfalz schon frühzeitig die Weichen auf Sieg zu stellen. Klare Torchancen wurden vergeben und eine zweiminütige Überzahlsituation erwies sich als Bumerang. Statt die Führung in Überzahl auszubauen, schaffte es der TV Bassenheim das Spiel bis zur Halbzeit (14:13) wieder völlig offen zu gestalten.
Der zweite Durchgang verlief dann nach dem gleichen Drehbuch wie Halbzeit eins. Die Mädels aus der Rosenstadt, um ihre Spielgestalterin Lucie Krein, dominierten die ersten zwanzig Minuten und führten verdient mit 21:18. Wieder waren es klare Torchancen die vergeben wurde und durch einen 0:6-Negativlauf aus Zweibrücker Sicht, gaben die Gäste das Spiel komplett aus der Hand. Dabei bekam die SV-Deckung vor allem die starke Außenspielerin Nicole Hommen nicht in den Griff, die am Ende neunmal erfolgreich war. Als Bassenheim eine Minute vor Schluss, den Treffer zum 29:27 erzielen konnte war die Partie entschieden. Ina Sohns gelang mit dem achtundzwanzigsten Treffer lediglich noch Ergebniskosmetik.
Es spielten:
SV 64 Zweibrücken:
Huber im Tor,
Koch (9/3), Krein (5), Sohns (3), Schöneich (1), Wiegand (1), Laura Witzgall (3), Schlicker (1), Paquet (2), Birringer (3), Worm
Zeitstrafen: 3:3 - Siebenmeter: 3/2 - 5/3 Zuschauer: 70 - Schiedsrichterinnen: Saul/Kull (Osthofen/Bingen)